Am Morgen sei ein Leck im Bereich der Generatorkühlung im Block C des Kraftwerks festgestellt worden, teilten die Betreiber mit. Daraufhin sei die Reaktorleistung reduziert und der Generator abgeschaltet worden.
Die Reparaturarbeiten seien gegen Mittag erfolgreich abgeschlossen worden, der Block sei daraufhin wieder mit dem Netz synchronisiert worden. Die Panne habe keine “sicherheitstechnische Bedeutung” gehabt und sei nicht meldepflichtig.
Das AKW Gundremmingen zählt zu den ältesten Atommeilern Deutschlands. Block A war 1966 das weltweit größte Atomkraftwerk. Nach mehreren schweren Unfällen wurde er 1977 abgeschaltet, weil sich die Sanierung nicht mehr lohnte. Die Blöcke B und C wurden 1984 nach achtjähriger Bauzeit ans Netz genommen. Das Kraftwerk erzeugt nach Angaben des Betreibers pro Jahr etwa 21 Milliarden Kilowattstunden Strom – knapp ein Drittel des jährlichen Stromverbrauchs in Bayern.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.