TBC-Verdachtsfall in Bregenzerwald: Weitere Maßnahmen nötig

Der Verdachtsfall trat im Zuge einer Schlachtung in Deutschland auf und wurde an die österreichischen Behörden gemeldet. Infolgedessen wurde der Betrieb gesperrt und eine umfassende Untersuchung aller Rinder des Bestandes eingeleitet. Aufgrund einer größeren Anzahl positiver und fraglicher Reagenten wurden vorerst zehn Rinder diagnostisch getötet. Bei den Sektionen zeigten sich keine starken Veränderungen, jedoch konnte der Erreger bei sechs der zehn Tiere isoliert werden. Zwei Tiere warten noch auf einen abschließenden Befund.
Weitere Maßnahmen und Ausweitung der Untersuchungen
Um die Infektionskette zu klären, haben die zuständigen Behörden weitere Tötungen angeordnet. Am kommenden Montag sollen zudem ausgewählte Reagenten diagnostisch getötet werden. In den nächsten Wochen werden auch Bestände überprüft, die durch Viehzukäufe oder gemeinsame Alpung mit Tieren des infizierten Betriebs in Kontakt standen.
Landesrat Christian Gantner unterstrich, dass der Schutz der Gesundheit von Mensch und Tier oberste Priorität habe. Deshalb seien die Bestandssperre und eine gründliche Untersuchung des Krankheitsausbruchs notwendig. Zudem werde der Landwirt durch Entschädigungen des Bundes und Aufzahlungen aus dem Tiergesundheitsfonds des Landes unterstützt, um den materiellen Schaden zu mindern.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.