Tausende reisen ins gefährlichste Land der Welt
Laut CNN reisten im Jahr 2024 rund 10.000 Besucher in das ostafrikanische Land – ein Anstieg von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dabei gilt Somalia weiterhin als eines der gefährlichsten Länder der Welt.
Elektronisches Visum als Impulsgeber
Am 1. September 2025 führte die somalische Regierung ein neues elektronisches Visa-System ein. Damit sollen Einreiseprozesse beschleunigt und der Zugang für internationale Touristen erleichtert werden. Die Bearbeitungszeit, die bislang bis zu zehn Tage betragen konnte, soll durch das E-Visa deutlich verkürzt werden. Beobachter werten dies als Signal, das Land für Reisende attraktiver machen zu wollen – trotz der instabilen Lage.
Anschläge in Mogadishu überschatten Entwicklung
Die Sicherheitslage bleibt jedoch prekär. Die Terrororganisation Al-Shabaab verübte auch 2025 mehrere Anschläge. Im April griffen Extremisten mit Raketen den Flughafen von Mogadishu an. Bereits im August 2024 kamen bei einem Anschlag am beliebten Lido Beach mehr als 50 Menschen ums Leben. Die US-Regierung stuft Somalia weiterhin unter der höchsten Risikokategorie "Level 4: Do Not Travel" ein. Gründe sind unter anderem Terrorismus, Kriminalität, Entführungen und Piraterie.
Nischenmarkt für Extremtourismus
Trotz dieser Risiken wächst der Nischentourismus. Das britische Unternehmen Untamed Borders organisierte 2025 insgesamt 13 Gruppenreisen nach Mogadishu – im Vorjahr waren es lediglich zwei. Der Gründer James Willcox erklärte gegenüber CNN, die Nachfrage wachse rasant. Zugleich warnt er vor den Risiken: Einzelne Landesteile seien für Ausländer lebensgefährlich.
Alternative Somaliland
Als sicherere Alternative gilt die autonome Region Somaliland im Nordwesten Somalias. Das faktisch unabhängige Gebiet funktioniert seit 1991 mit eigener Verwaltung und genießt unter Reisenden den Ruf als stabiles Reiseziel in der Region. Das neue E-Visa-System Somalias wird dort allerdings nicht anerkannt.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.