Tausende Kilometer quer durch Europa als Pferdeliebhaberin unterwegs

RANKWEIL. Seit sechs Jahren ist die Rankweilerin Bianca Rüscher als Profi-Springreiterin sehr erfolgreich unterwegs. Ihre große Leidenschaft, den Pferdesport hat sie zum Beruf gemacht. Seit mehreren Jahren ist Rüscher zudem im Reitsportzentrum Hard beschäftigt. Sie ist Bereiterin, Managerin der Pferde und pflegt die Rösser. „Ich habe mir meinen Wunschtraum schon erfüllt. Ohne die großartige Unterstützung meiner Arbeitgeberin Bettina Dür-Lehner (Anm.: Geschäftsführerin Reitsportzentrum Hard) wäre das alles erst gar nicht möglich. Meine Chefin bestückt mich selbst mit tollen, jungen Pferden und ich kann bei den großen Turnieren teilnehmen und eine gute Rolle spielen“, kommt Rüscher ins Schwärmen.
Mitsamt acht jungen Pferden, seinem fünfjährigen Sohn Emilio und Großvater Manfred Frick (85) reist die Pferdeliebhaberin in ihrem großen Truck mehrere Wochen und Monate quer durch ganz Europa. Dabei spult der Pferde-LKW mit dem Wohnmobil Tausende Kilometer herunter. Nach den Geschwistern Christian und Katharina Rhomberg zählt Bianca Rüscher zu den stärksten Springreitern auf Landesebene. In der nationalen Rangliste liegt Rüscher sogar des Öfteren in den Top-Ten und ist drittstärkste Vorarlbergerin im Springreitsport. Seit ihrer Kindheit betreibt die „Pferdeverrückte“ diesen Sport – zuerst auf Amateurbasis, seit einigen Jahren auf Profiebene. Schon mit sechs Jahren absolvierte Rüscher Reitstunden: waren es zuerst Ponys, wurden die vielen Trainingsstunden bald schon auf Großpferden abgehalten. Seit Kurzem kümmert sich Trainer Jürgen Stenfert um die sportliche Weiterentwicklung der Rankweilerin.
Unzählige Siege bei stark besetzten Turnieren in Holland, Italien, Spanien, Slowakei, Deutschland und in Österreich stehen in der Vergangenheit und in der Gegenwart auf dem Habenkonto. In dieser schon langen, kräfteraubenden Saison hat Bianca Rüscher schon acht Turnier-Erfolge, darunter die stark besetzten Veranstaltungen in Belgien und in Spanien, gewinnen können. Erstmals hat sie bei diversen Bewerben auf europäischer Ebene mit ihren sechs Pferden in den Klassen bis 150 Zentimeter eine gute Figur abgegeben. Mit den erfolgreichen Pferden „Celsia“ und „Holly“ erreichte sie schon mehrere Topplatzierungen, darunter auch den ausgezeichneten siebenten Endrang im kleinen Grand Prix in Paderborn mit über Hundert Startern aus dem Profizirkus. Zum Saisonfinish reist Rüscher vom 25. Oktober für drei Wochen zu den besten Turnieren in Spanien im Raum Valencia und will dort nochmals Spitzenplätze holen. 1800 Kilometer beträgt allein die Anreise nach Olivanova in der Mitte von Spanien. Schon im Februar 2025 beginnt die Vorbereitung auf die kommende Saison. Vor allem die Teilnahme an internationalen Turnieren mit einer Höhe von 150 Zentimeter stehen dann auf dem Kalender, wo Rüscher den nächsten Schritt in ihrer erfolgreichen Laufbahn machen will. Starts im Nationenpreis stehen ebenfalls auf der Wunschliste. „Ich werde meine vielen, talentierten, jungen Pferde dann noch mehr gezielter in den Turnieren einsetzen“, sagt Bianca Rüscher.
Die Bronzemedaille bei den nationalen Titelkämpfen und Spitzenplatzierungen beim Casino Grand Prix zählen zu den sportlichen Highlights der letzten Jahre. Eine Teilnahme an einem GP-Finale, Gold bei den österreichischen Meisterschaften zu gewinnen, auf internationaler Ebene in der Klasse bis 150 Zentimeter auf dem obersten Treppchen zu stehen und das Hamburg Derby für sich zu entscheiden – das sind die großen Ziele für die Zukunft.VN-TK
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.