Taubenflügel in Tiefkühlspinat - Acht Euro Entschädigung angeboten

Ihm werde der Einkaufsgutschein angeboten, damit “Sie nochmals unser Produkt probieren können”, schrieb das Unternehmen an den Kunden in einem Brief, welcher am Donnerstag vorlag.Der Mann hatte den Taubenflügel nach Angaben seines Anwalts im Jänner in der Tiefkühlspinatpackung entdeckt. Als der Kunde von dem Hersteller schriftlich eine Erklärung verlangte, bat dieser ihn, die betroffene Packung einzuschicken, was der Mann aber nicht tat. Wochen später schrieb der Kunde einen zweiten Brief, auf den er die Antwort bekam, bei den Kontrollen sei am fraglichen Produktionstag “kein Fremdkörper” entdeckt worden. Es könne aber nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass manchmal Fremdkörper im Tiefkühlgemüse seien – daher der Einkaufsgutschein über acht Euro.
Eine Unternehmenssprecherin sagte, sie glaube nicht, dass der Kunde einen Taubenflügel gefunden habe. Es handle sich “wohl eher um Federn”, schließlich werde der Spinat mit Hilfe eines Gebläses von schweren Gegenständen getrennt. Der Anwalt des Mannes aus dem nordostfranzösischen Département Meuse will nun juristisch gegen den Hersteller vorgehen.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.