AA

Talks & Tapas erstmals in Götzis: Ein Netzwerkabend für die Kreativwirtschaft

Rund 80 Gäste kamen bei Talks & Tapas in Götzis zusammen, um sich über Sichtbarkeit, Personal Branding und Female Empowerment auszutauschen.
Rund 80 Gäste kamen bei Talks & Tapas in Götzis zusammen, um sich über Sichtbarkeit, Personal Branding und Female Empowerment auszutauschen. ©Vincent Ribbers - Demako Studio
Bei der dritten Ausgabe von Talks & Tapas kamen am Donnerstag rund 80 Gäste in Götzis zusammen. Die Eventreihe kombinierte inhaltliche Impulse mit persönlichem Austausch und kulinarischer Begleitung.

Zum ersten Mal machte die Eventreihe Talks & Tapas in Götzis Station. Gastgeber waren die Muut Offices, die gemeinsam mit der Gelben Fabrik in Dornbirn und dem Oben Coworking in Feldkirch das Format ins Leben gerufen haben. Rund 80 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung.

Sichtbarkeit als zentrales Thema bei Talks & Tapas

Ziel der Reihe ist es, eine Plattform für die Kreativwirtschaft, Gründer und interessierte Fachleute zu schaffen. Im Zentrum stehen Wissensaustausch, Begegnung und Vernetzung in einem informellen Rahmen. Der Abend stand ganz im Zeichen des Themas Sichtbarkeit.

©Vincent Ribbers - Demako Studio
©Vincent Ribbers - Demako Studio
Jöelle Huber, Luca Martina Huber und Tobia Rümmele. ©Vincent Ribbers - Demako Studio
©Thomas Gabriel
Nicolas Tschaikner, Vincent Ribbers und Thomas Gabriel. ©Vincent Ribbers - Demako Studio

Frauenpower und unterschiedliche Perspektiven

Drei Referentinnen beleuchteten den Begriff aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Luca Martina Huber sprach über die Möglichkeiten von Podcasts, insbesondere im Zusammenhang mit Female Empowerment. Cornelia Feurstein zeigte anhand konkreter Beispiele, wie der Aufbau einer Personal Brand durch Social Media gelingen kann.

Nicole Steiner hob hervor, dass der Mut zum ersten Schritt wichtiger sei als Perfektion. Moderiert wurde die Veranstaltung von Julia Zambonin, die das Publikum durch den Abend führte. Für das kulinarische Angebot sorgte Jause Pause mit einer Auswahl an Tapas.

Rene Krall, Julia Moosbrugger und Julia Hammerer. ©Vincent Ribbers - Demako Studio
©Vincent Ribbers - Demako Studio
Nicole Steiner. ©Vincent Ribbers - Demako Studio
©Vincent Ribbers - Demako Studio

Vernetzung über Branchengrenzen hinweg

Unter den Gästen befanden sich zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Kreativszene und Institutionen – darunter bekannte Namen wie Julia Moosbrugger, Tobias Rümmele und Bernhard Bösch. Der Austausch über Branchen hinweg war ein zentrales Element des Abends.

Thomas Gabriel, Mitinitiator von Muut Offices, zog ein positives Resümee: "Mit Talks & Tapas ermöglichen wir spannende Vorträge und schaffen gleichzeitig Räume, in denen Menschen aus unterschiedlichen Bereichen miteinander ins Gespräch kommen. Muut Offices versteht sich als Plattform für Zusammenarbeit, Innovation und regionale Vernetzung – und dieser Abend hat genau das gezeigt."

Reihe soll 2026 fortgesetzt werden

Ein besonderer Dank galt Vincent Tschaikner (Gelbe Fabrik) und Nicolas Ribbers (Oben Coworking), die bei der Organisation der bisherigen drei Veranstaltungen maßgeblich mitgewirkt haben. Die Veranstalter kündigten an, dass die Reihe im Jahr 2026 fortgesetzt werden soll.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Talks & Tapas erstmals in Götzis: Ein Netzwerkabend für die Kreativwirtschaft