Tagebuch der Anne Frank kommt ins Kino
Regie führt Hans Steinbichler, Martina Gedeck und Ulrich Noethen spielen Annes Eltern. Das Drehbuch schrieb Fred Breinersdorfer (“Sophie Scholl – Die letzen Tage”).
Anne Frank starb 1945 im Alter von 15 Jahren im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Zwei Jahre lang hatte sie sich zuvor in Amsterdam in einem Hinterhaus vor den Nazis versteckt und Tagebuch geführt. 2015 jährt sich ihr Todestag zum 70. Mal.
Ihre bewegende Geschichte wurde wiederholt für Film und Fernsehen inszeniert. 1959 erhielt ein Film von George Stevens drei Oscars. Die aktuellen Dreharbeiten werden unterstützt durch den Anne Frank Fond (AFF), der das Erbe verwaltet. Das ZDF hatte Ende im Februar 2014 nach einem Streit mit dem AFF seine Pläne für einen Film über das Tagebuch gestoppt. Die ARD hat dagegen bereits einen Film über das Leben des jüdischen Mädchens abgedreht: “Meine Tochter Anne Frank” mit Mala Emde als Anne und Götz Schubert als ihr Vater Otto ist am 18. Februar im Ersten zu sehen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.