) Obwohl der Verein 50 Mitglieder zählt, ist die Kampfsportart kaum bekannt.
“Unsere Aktiven sind hauptsächlich durch Mundpropaganda zu uns gestoßen”, ist Obmann Michael Zerlauth stolz auf die große Teilnehmerzahl.
Im asiatischen Raum ist Tae kwon do der Nationalsport Nr. 1 und bedeutet wortwörtlich übersetzt Tae -“stoßen, springen oder mit dem Fuß zerschmettern”
Kwon- “Faust bzw. mit der Hand oder Faust zerschlagen”
Do- “der Weg, die Lehre, die Methode”.
Zwei Mal wöchentlich jeweils, Montag und Donnerstag wird in der Blumenegghalle intensiv Sport betrieben. Die Kleinsten sind gerade mal fünf Jahre alt und machen mit Begeisterung mit. Gestartet wird mit Turnübungen, die alle Körperteile betreffen. Das Ganze basiert vorerst auf spielerischem Niveau. Allmählich werden die Anforderungen gesteigert und erreichen den Höhepunkt in der Erlangung eines Gürtelgrades. Von gelb über grün zu blau, braun, rot und zur höchsten Auszeichnung schwarz.
Den Geist schulen.
Außerdem gibt es klare Grundsätze des Tea kwon do-Sportlers, die in fünf zu erreichenden Zielen zusammengefasst werden. Das sind: Höflichkeit, Integrität, Durchhaltevermögen, Selbstdisziplin und Unbezwingbarkeit.
Es gibt auch unverkennbare Vorgaben und Prüfungen die zur Erreichung des Meisters führen, in der Regel sind rund zehn disziplinierte Trainingsjahre erforderlich.
Die Technik ist auf unbewaffnete Selbstverteidigung ausgerichtet. Ein Tae kwon do Sportler weiß sich zu wehren. Die schnelle Reaktionsfähigkeit und die Beweglichkeit mit Händen und Füßen lässt dem Angreifer keine Chance. “Außerdem wird bei dieser Sportart durch regelmäßiges Training das Allgemeinbefinden verbessert und verschafft ein gesundes psychisches und physisches Gleichgewicht”, ist der Trainer und vierfache Meister Bernd Vrisk, überzeugt. Der Verein, der vor drei Jahren in Ludesch gegründet wurde, darf sich über ein riesiges Interesse der Eltern, Kinder und Jugendlichen freuen. Sie sind alle mit Begeisterung dabei.
Die disziplinierte Trainertätigkeit hat schon Früchte getragen. So konnten bereits Wettkampfteilnehmer Preise entgegen nehmen. Mit Ausflügen, Eislauftagen, Grillfesten und jährlichen Trainingslagern kommen auch die gesellschaftlichen Aktivitäten nicht zu kurz und halten das Vereinsleben in Schwung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.