Tabu-Zonen für Partnerschaftsfeiern in Graz

“Die Koalitionsfrage steht im Raum”, hieß es. Etwa ein Dutzend Grüne, darunter Angehörige von Gemeinderat und Landtag – ohne Vizebürgermeisterin Lisa Rücker -, verteilten Protestnoten und Blumensträußchen, um auf die Ungleichbehandlung aufmerksam zu machen und die Öffnung aller repräsentativer Räumlichkeiten für die Feiern gleichgeschlechtlicher Paare zu fordern. “Das ist ein unhaltbarer Zustand”, so Gemeinderätin Daniela Grabe. Diese Entscheidung Nagls sei keine Nebensächlichkeit, sondern eine “heftige Frage”. Innerhalb der Grünen seien bereits verschiedene “Varianten” der Reaktion überlegt worden, “bis hin zur Beendigung der Koalition”. Es sei “undenkbar”, dass unter Grüner Regierungsbeteiligung in dieser Hinsicht “nahezu nichts angeboten wird”.
Eine Vorentscheidung erwartet man sich am 11. Jänner, wenn mit dem vom Urlaub zurückgekehrten Stadtoberhaupt “ein dringendes Gespräch” gesucht wird: “Wir erwarten uns, dass uns der Bürgermeister ein Schritt entgegenkommt”, so Grabe. Schon davor, am 7. Jänner, soll es zur ersten Eintragung einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft in Graz kommen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.