Adam Green ist für FM4-Hörer das, was Robbie Williams für Ö3-Hörer ist: einer der besten Entertainer ihrer Generation – der Grooner der Post-Indies. Musikalische Strenge liegt ihm genauso fern wie gedankliche – was ihn sehr sympathisch macht. Mit dreizehn schon schieb er seine eigenen Liedtexte. Musikalisch ist der Rebell aus NY mit seiner Band The Moldy Peaches unterwegs und erfreut sein Publikum mit Antifolk. Auf seinen Solopfaden lässt der junge Entertainer den Erwachsenen raushängen und singt schon fast poetisch darüber, dass eh alles egal ist und seitdem es den Computer gibt, sowieso alles den Bach runter geht. Sein neues Album Minor Love steht seit Anfang des Jahres in den Regalen.
Milow 1981 als Jonathan Vanderbroeck in Belgien geboren – macht nicht erst seit seinem Hit You Dont Know und Ayo Technology Musik. Bekannt wurde Milow 2004, als er bei dem Nachwuchs-Festival Humos Rock Ralley ins Finale eingezogen ist. Milows Sound ist irgendwo zwischen Rock und Singer/Songwriter-Folk angesiedelt. Eine Sammlung seiner besten Songs aus seinen ersten beiden Alben kam 2009 unter dem Namen Milow auf den Markt.
The Sounds stürmen mit ihrem 80er Jahre angehauchten Punk regelmäßig die Charts. Die 5 Musiker aus Helsingborg – Sängerin Maja Ivarsson, Gitarrist Felix Rodriguez, Bassist Johan Bengtsson, Drummer Fredrik Nilsson und Jesper Anderberg am Keyboard – haben ein klares Motto: Spaß! Sängerin Maja beschreibt die Musik als fröhlich, powervoll und als genau das Richtige für gute Stimmung – eben genau das, was die Besucher des Szene Openairs wollen!
Papa Roach – Hauptsächlich durch ihre Gassenhauer-Single Last Ressort wurden Papa Roach im Jahre 2000 weltbekannt. Faith No More und Rage Against The Machine sind die persönlichen Helden der Roaches aus Kalifornien und das hört man ihnen auch an. Ihr letztes Album Metamorphosis brachten Papa Roach 2009 auf den Markt. Übrigens – vor allem live sind die Jungs aus Sunny California eine Klasse für sich – das sollte man nicht verpassen.
Bligg: Die Szene Lustenau freut sich besonders, mit Bligg den erfolgreichsten Schweizer Act des Jahres 2009 begrüßen zu dürfen. Mit seinem Auftritt auf dem Szene Openair – nur durch den Alten Rhein von der Schweiz getrennt – wird Bligg 2010 sein einziges Festival im Einzugsgebiet der deutschsprachigen Schweiz spielen.
Wissenswert: Der Schweizer Marco Bliggenstorfer – Jahrgang 1976 – hat bereits im Alter von sechzehn Jahren die ersten Freestyles in Schweizerdeutsch hervorgebracht. Zu diesem Zeitpunkt interessierte sich noch kaum jemand für Mundart-Rap. Doch Bligg räumte bei diversen Freestyle-Battles in der Schweiz ab und feierte bald Erfolge über die Landesgrenzen hinaus.
Max Herre ist Gründer der Band Freundeskreis, deren Song A-N-N-A 1997 jegliche Erwartungen übertraf. 2004 veröffentlichte Herre sein erstes Solo-Album Max Herre und machte 2009 mit dem Album Ein geschenkter Tag erneut auf sich aufmerksam. Herre vereint auf seinem neuen Album Folk, Funk und Soul.
Blumentopf nennt sich die Fünf-Mann hohe Hip-Hop Truppe aus München. Die Formation, die bereits seit 1997 besteht, ist ein fester Bestandteil der deutschen Hip-Hop Szene. Auf dem im September 2006 erschienenen Album Musikmaschine ließen sich die Jungs von Musikrichtungen wie Rock und Funk beeinflussen und die Texte sind einen Tick ernsthafter als auf den Alben zuvor. Im Frühjahr 2010 kommen sie mit einem mit einem neuen Album zurück – höchste Zeit für ein erstes Gastspiel am Alten Rhein.
IAMX nennt sich Chris Corner, wenn er auf Solopfaden unterwegs ist.Der Singer/Songwriter aus dem United Kingdom ist für seinen düsteren Sound, seine schrillen Klamotten und seine bizarre Bühnenshow bekannt. Seine Musik lässt sich am besten mit den Worten dunkel, schwermütig, hymnisch und tanzbar beschreiben.
Martin Jondo hat asiatische Wurzeln und kommt aus Berlin. Der Musiker ist im Reggae zu Hause und wurde bereits 2004 vom Reggae-Magazin riddim zum Newcomer des Jahres gewählt. Auf seinem aktuellen Album Pure besinnt er sich auf das Wesentliche und packt die Akustikgitarre aus.
Liricas Analas sind die zweite Delegation aus der Schweiz. Die 6 Jungs aus dem Bündner Oberland haben sich dem Hip Hop und Rap verschrieben und das in romanischer Sprache! Das aktuelle Album der Schweizer heißt Analectrica – auf die entsprechende Show auf dem Szene Openair darf man sich freuen.
Ezra Furman & The Harpoons: Ezra Furman packt den klassischen amerikanischen Songwriter-Folk aus! Mit vollem Karacho beleuchtet Ezra Furman mit seinen Harpoons den Ernst des Lebens mit einer großen Portion Ironie.
Herbstrock: Das Quartett aus Österreich hat bereits zweimal den begehrten Amadeus Music Award gewonnen – zuletzt in der Kategorie Bestes Album. Das Szene-Publikum darf sich über einprägsamen Pop-Rock freuen.
Holstuonarmusigbigbandclub aka. Holstuonar-musig-big-band-club haben auf dem Szene Openair Heimspiel. Die 5 Wälder sind begnadete Musiker und werden das Szene Publikum mit feinstem Big-Band-Sound verwöhnen.
TV Buddhas sind ein Trio, das seine Wurzeln in Israel hat. Die Buddhas huldigen den Rock der alten Schule – mit minimaler Ausstattung das Maximale an Sound. Zusammenfassend eine Mischung aus pulsierenden Drums, donnerndem Gitarrenhall und Blues-Vocals.
klOnk, die drei Musiker aus Vorarlberg, haben ein eigenes Musik-Genre erfunden: Mini-Rock – minimalistischen Rock! Mini-Rock ist unverkennbar, provokant, kompromisslos und wird von den Vorarlbergern mit einer gesunden Portion Ironie gepaart.
Red Lights Flash sind eine Punk-Rock-Formation aus Graz. Die 4 Musiker vereinen politische Texte mit anspruchsvollen Punk-Rock Melodien.
Nofnog aka. No Fight, No Glory heißt die Punkband aus dem Schweizer Rheinland. Mit ihrem aktuellen Album Is It Worth The Glory? werden sie dem Szene Publikum so richtig einheizen, bevor sie 2011 auf Europatournee gehen.
The Goldtops, die Indie-Rocker aus dem Ländle, haben 2009 den Band-Wettbewerb Beste Band Vorarlbergs gewonnen. Die Jungs haben damals nicht nur die Jury, sondern auch das Publikum überzeugt – die besten Voraussetzungen für tolle Stimmung am Alten Rhein.
Cyrus sind 5 talentierte Musiker aus Vorarlberg. Die Jungs überzeugen vor allem durch ihren Progressive-Rock auf sehr hohem technischem Niveau. Auch das Szene Publikum wird begeistert sein.
Workshopbands
Wie in jedem Jahr wird auch auf dem 21. Volksbank Vorarlberg Szene Openair den Bands des Jazzseminars Lustenau die Möglichkeit geboten, große Bühnenluft zu schnuppern. Musiker und Musikerinnen aller Altersgruppen und verschiedenster Musikrichtungen freuen sich bereits auf das Szene-Publikum.
Weitere Bands – und vor allem der größte Headliner des 21. Szene Openairs – werden am 15. Mai bekannt gegeben. Zu diesem Zeitpunkt wird auch das Tagesprogramm veröffentlicht.
Die Jury hat entschieden: Christian Grutsch gewinnt Designwettbewerb
Der in diesem Jahr erstmals durchgeführte Designwettbewerb für das Erscheinungsbild des 21. Szene Openairs hat großen Anklang gefunden. Zahlreiche kreative Köpfe haben Ihre Ideen bei der achtköpfigen Jury eingereicht. Umso schwerer ist der fachkundigen Jury auch die Entscheidung gefallen.
Schlussendlich hat sich Christan Grutsch mit seinem Vorschlag durchgesetzt. Der 27-Jährige lebt und arbeitet zurzeit in Wien als Grafiker, ist aber ursprünglich aus dem Ländle. Auf die Frage, was die Motivation war, an der Ausschreibung teilzunehmen, kommt Christian Grutsch ins Schwärmen: Ich habe an der Ausschreibung teilgenommen, weil ich schöne Erinnerungen an das Szene Openair habe. Außerdem fand ich die Aufgabe reizvoll, für ein Festival dieser Größenordnung das komplette Erscheinungsbild zu kreieren. Für einen jungen Grafiker wie mich ist das eine tolle Möglichkeit, mein Können unter Beweis zu stellen. Ich freue mich sehr über den Gewinn!
Einen ersten Blick auf das neue Design kann man auf dem neuen Programm-Flyer, sowie unter www.szeneopenair.at erhaschen.
Karten gibt es zu vergünstigten Vorverkaufspreisen bei allen Volksbanken mit AKTIVCARD – Ermäßigung, Musikladen, Aha – Oeticket, Ticketcorner und Kartenhaus.
Kooperationen
Mit der Volksbank Vorarlberg, der Mohrenbrauerei und den Vorarlberger Nachrichten konnten drei in den vergangenen Jahren äußerst erfolgreich verlaufene Kooperationen verlängert werden. Die Volksbank Vorarlberg unterstützt das Szene Openair bereits seit dreizehn Jahren ununterbrochen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.