Mehr Platz und neue Infrastruktur
Die Einrichtung befindet sich nun im Gebäude des ehemaligen Bewegungskindergartens in Gais. Seit Juli 2025 stehen dort unter anderem ein heller Gruppenraum, eine große Garderobe, eine Küche mit Essbereich sowie eigene Sanitäranlagen für Kinder im Alter von eineinhalb bis vier Jahren zur Verfügung. „Der direkte Zugang zum Garten ist ein großes Plus. Die Kinder können jederzeit hinaus, spielen, forschen und entdecken“, sagte Leiterin Christin Neum bei der Eröffnung.
Aktuell werden 18 Kinder betreut, bei einer Kapazität von zwölf Vollzeitplätzen. Für 2026 sind zwei zusätzliche Gruppenräume sowie ein Turnsaal geplant. Ab Herbst nächsten Jahres sollen außerdem Kinder ab zehn Monaten aufgenommen werden.
Wirtschaftsnähe als Konzept
„Das ganztägige Betreuungsangebot richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Unternehmen in der Region“, erklärte Georg Geutze, Geschäftsführer der Wirtschaft im Walgau. Auch Eltern ohne Platz in öffentlichen Einrichtungen können – sofern verfügbar – Restplätze zu den üblichen Elterntarifen nutzen.
Christian Gerstgrasser, Initiator des Projekts und Geschäftsführer der Gerstgrasser Steuerberatung, betonte den unternehmerischen Nutzen: „Immer mehr Berufe verlangen hohe Flexibilität. Mit unserem spezialisierten Konzept unterstützen wir Familien ebenso wie Betriebe, die auf qualifizierte Arbeitskräfte angewiesen sind.“
Politische Unterstützung
Auch Landtagspräsident Harald Sonderegger würdigte das Projekt als „wertvollen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ und als sinnvolle Ergänzung zum öffentlichen Angebot. Bürgermeister Martin Konzet hob die gute Erreichbarkeit des neuen Standorts in Autobahnnähe hervor und begrüßte die nachhaltige Nachnutzung der ehemaligen Kindergartenräume in Gais.
Frühkindliche Bildung mit MINT-Schwerpunkt
Im pädagogischen Konzept des „s’Walgauer Forscherhüsle“ stehen spielerische Zugänge zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) im Mittelpunkt. „Kinder lernen am meisten durch selbstständiges Ausprobieren“, erklärte die pädagogische Leiterin Christina Schneider. Ein Beispiel ist das Projekt „Kinder stärken – Der Weg zur Selbstständigkeit“, bei dem täglich ein Kind kleine Aufgaben übernimmt und so sein Selbstvertrauen stärken soll.
Einblick beim Eröffnungstag
Zur Eröffnung hatten Besucher*innen Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen, mit dem pädagogischen Team ins Gespräch zu kommen und Einblicke in den Alltag der Einrichtung zu erhalten. Für Kinder gab es Mitmachstationen und Forschermöglichkeiten. Die Trägerschaft liegt beim Verein „Kinderbetreuung im Walgau“. Eine Anmeldung ist auch unterjährig möglich – aktuell sind noch wenige Plätze frei.
Fakten: s’Walgauer Forscherhüsle
- Adresse: Am Bühel 4, 6719 Gais
- Leitung: Christin Neum, MA
- Pädagogische Leitung: Christina Schneider, BA
- Trägerverein: Kinderbetreuung im Walgau
- Betreuungsalter: Aktuell 1,5–4 Jahre, ab Herbst 2026 zusätzlich ab 10 Monaten
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 6:30–18:00 Uhr
- Team: Vier Mitarbeitende, drei weitere Stellen ab 2026/27
- Web: www.forscherhüsle.at
Quelle: LÄNDLE TV
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.