AA

Sutterlüty setzt erneut auf Sonnenkraft

316 Solarmodule zieren seit kurzem das Dach des Sutterlüty-Ländlemarktes in Rankweil
316 Solarmodule zieren seit kurzem das Dach des Sutterlüty-Ländlemarktes in Rankweil ©Sutterlüty
Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt in Lochau wurde nun der zweite Markt des Bregenzerwälder Familienunternehmens mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Das klimaneutral wirtschaftende Unternehmen setzt damit ein weiteres Zeichen für regionale Wertschöpfung und Energieeffizienz.

 Der Schutz von Klima und Umwelt sowie der schonende Umgang mit Ressourcen sind für Sutterlüty bedeutende Pfeiler einer nachhaltigen Unternehmensausrichtung. Die generellen Vorteile einer PV-Anlage liegen dabei klar auf der Hand: Die Nutzung bereits vorhandener Dachflächen mit absolut sauberer Energie, die damit einhergehende geringere Abhängigkeit von nicht erneuerbarer Energie, die Unterstützung der heimischen Wirtschaft sowie eine nicht geringe Vorbildwirkung für andere Unternehmen und für Privatpersonen. Mit der Anlage in Rankweil unterstützt Sutterlüty das Ziel der Vorarlberger Landesregierung zur Energieautonomie bis 2050.

„Die neue Anlage in Rankweil zählt 316 Solarmodule. Das ist die maximal mögliche Anzahl aufgrund der statischen Beschaffenheit des Gebäudes. Die Paneele stammen aus Deutschland und haben eine Leistung von 78 kWp.“, erklärt Thomas Schierle, Expansionsleiter bei Sutterlüty. Im Unterschied zur Anlage in Lochau, deren Energie direkt im Markt verwendet wird, speist die PV-Anlage in Rankweil den Strom ins Vorarlberger Netz. Die Anlage wurde mit Fördermitteln der OeMAG mitfinanziert.

Kundenbeteiligungs-Modell

Durch den Kauf einzelner Paneele beteiligen sich die Sutterlüty-Kundinnen und Kunden nicht nur wieder aktiv am Klimaschutz, sondern investieren gleichzeitig überaus ertragreich. Die Investitionsmöglichkeit wurde auch bei der zweiten Auflage sehr gut angenommen – die Paneele waren innerhalb weniger Tage ausverkauft und die Warteliste der Interessentinnen und Interessenten für kommende Projekte ist bereits gut gefüllt.

„Wir sind natürlich motiviert, alle technisch möglichen Sutterlüty-Märkte früher oder später mit weiteren Photovoltaik-Anlagen auszustatten. Für unseren Markt in Dornbirn Rohrbach wurde die Bewilligung diesbezüglich bereits erteilt – diese Umsetzung ist für 2018 geplant“ so Sutterlüty Energie-Experte Thomas Schierle abschließend.

  • VOL.AT
  • Rankweil
  • Sutterlüty setzt erneut auf Sonnenkraft