AA

"Superwahljahr" 2024 mit EU- und Nationalratswahlen

Das bringt das "Superwahljahr" 2024.
Das bringt das "Superwahljahr" 2024. ©CanvaPro/APA/HELMUT FOHRINGER (Sujet)
Insgesamt sechs Wahlen bringt das "Superwahljahr" 2024. Darunter sind unter anderem die Europawahlen und die Nationalratswahlen.
EU-Wahl findet in sechs Monaten statt

Den Auftakt machen am 10. März die Gemeinderatswahlen in Salzburg, gefolgt von jener in der Stadt Innsbruck am 14. April. Die erste große Bundeswahl ist dann die zum EU-Parlament am 9. Juni, die auch als Testwahl für den Herbst gilt. Dann steht regulär die Nationalratswahl an - voraussichtlich im September oder Oktober. Abgeschlossen wird das Wahljahr mit den beiden Landtagswahlen in Vorarlberg und der Steiermark.

"Superwahljahr" 2024 bringt EU- und Nationalratswahl

Der Vorarlberger Landtag wird voraussichtlich im Oktober stattfinden, jene in der Steiermark im November. Die EU-Wahl - die erste "große" Wahl 2024 - findet europaweit über mehrere Tage hinweg statt. In Österreich wird aller Voraussicht nach am Sonntag, 9. Juni gewählt, der Wahltermin wird offiziell im Neuen Jahr fixiert.

Wahltermine 2024 und 2025:

  • Salzburg Gemeinderatswahl 10. März 2024
  • Gemeindewahl Innsbruck 14. April 2024
  • EU-Wahl 9. Juni 2024
  • Nationalratswahl vorauss. Herbst 2024
  • Vorarlberg Landtagswahl 2024
  • Steiermark Landtagswahl 2025
  • Burgenland Gemeinderatswahlen 2025
  • NÖ Gemeinderatswahlen 2025
  • Steiermark (ohne Graz) Gemeinderatswahlen 2025
  • Gemeinderatswahlen Vorarlberg 2025
  • Landtags- und Gemeinderatswahlen Wien 2025

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Wien Wahl
  • "Superwahljahr" 2024 mit EU- und Nationalratswahlen