Sumatra-Nashorn starb in Indonesien kurz nach Entdeckung

Das Nashorn war im März in der Provinz Ostkalimantan auf der Insel Borneo in eine Fallgrube geraten und von Tierschützern geborgen worden. Es war der erste Kontakt zu einem Sumatra-Nashorn auf Borneo seit mehr als 40 Jahren.
Lange waren Umweltschützer davon ausgegangen, dass Sumatra-Nashörner auf Borneo, der zwischen Indonesien, Malaysia und Brunei aufgeteilten drittgrößten Insel der Welt, ausgestorben seien. 2013 wurden dann jedoch mit einer versteckten Kamera Tiere gesichtet.
“Najaq” soll etwa sechs Jahre alt gewesen sein. Die Umweltschutzorganisation WWF hatte nach seinem Fund von einer “aufregenden Entdeckung und einem großen Erfolg für den Umweltschutz” gesprochen.
Das Sumatra-Nashorn ist das einzige asiatische Nashorn mit zwei Hörnern. Schätzungen zufolge leben noch hundert Exemplare in freier Wildbahn. Einst waren sie über ganz Borneo verstreut – doch durch Wilderei und den Ausbau der landwirtschaftlichen Nutzflächen wurden die Tiere zunehmend aus ihrem Lebensraum verdrängt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.