AA

Sulner Kilbi stellt sich neu auf: Vereine und Firmen im Mittelpunkt

Ulrike, Denise, Robert, Helga und Ruth genossen die neue Sulner Kilbi in vollen Zügen.
Ulrike, Denise, Robert, Helga und Ruth genossen die neue Sulner Kilbi in vollen Zügen. ©VN-TK
Die Premiere des Dorffest mit hunderten Besuchern fand einen regen Anklang.
Bilder Neue Sulner Kilbi
NEU

SULZ. Knapp dreitausend Menschen leben in der Vorderländer Gemeinde Sulz. Viele hunderte Bürger wollten sich das Dorffest nicht entgehen lassen und waren von der neuen Präsentation der Sulzner Kilbi völlig überrascht. Aufgrund der unsicheren Situation der Pandemie hat sich der Veranstalter die Ortsfeuerwehr Sulz in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Sulz dazu entschlossen heuer (noch) keine Marktfahrer zuzulassen.

Vielmehr war das Treffen nach zweijähriger schöpferischer Pause vom traditionellen Volksfest das Wichtigste. Klein aber fein so ging die diesjährige Sulzner Kilbi über die Bühne. „Wir wollen in den nächsten Jahren komplett neue Wege gehen. Das Augenmerk wird künftig auf das Werben von regionalen Produkten und der Präsentation der ortsansässigen Vereine und Firmen sein. Das Feedback und die ersten Stellungnahmen der Bürger hat unserer neuen Idee zu hundert Prozent recht gegeben“, sagt Sulz Langzeit-Bürgermeister Karl Wutschitz.

Die Gemeinde Sulz hat das Marktrecht und unterstützt laut dem Gemeindeoberhaupt in dem zur Verfügung stehenden Ausmaß so gut wie sie es können auch die Aussteller und Veranstalter. Die Gemeinde sieht sich auch als wichtiges Bindeglied zu allen Mitwirkenden“, fügt Wutschitz abschließend hinzu.

Die Premiere der neuen Sulner Kilbi ist bei allen Besuchern sehr gut angenommen worden. Der Termin Ende September wird weiterhin im fixen Terminkalender der Sulner Kilbi bleiben.

Schon beim Frühschoppen im Feuerwehrhaus Sulz mit der musikalischen Umrahmung durch den Schützenmusikverein war der Saal prall gefüllt. Die Jungfeuerwehr Sulz hat sich beim Infostand der Öffentlichkeit präsentiert.

Vereine, Firmen und Handwerker stellten sich zur Schau. „Das Dorfleben wollten wir wieder aktivieren und das ist uns auch bestens gelungen. Das Zusammenkommen wurde wieder so richtig zum Renner und die fairen Preise der Getränke und Kulinarik hatten einen großen Anteil daran. Die Akzeptanz der Bürger ist wieder da und wir können getrost in die Zukunft blicken“, sagt Ortsfeuerwehr Sulz Kommandant Matthias Walser. Alle Verantwortlichen und auch die Aussteller zogen ein mehr als zufriedenes Resümee.VOL.at-TK

  • VOL.AT
  • Sulz
  • Sulner Kilbi stellt sich neu auf: Vereine und Firmen im Mittelpunkt