Stücke aus Sammlung von Berta Zuckerkandl werden versteigert
Die Autorin, Journalistin und Kunstkritikerin Berta Zuckerkandl wurde als Gastgeberin eines der einflussreichsten literarischen Salons Wiens legendär. In ihm verkehrten zahlreiche bedeutende Künstler und Intellektuelle, von Gustav Klimt bis Arthur Schnitzler, von Max Reinhardt bis Gustav Mahler. Zusammen mit ihrem Mann Emil war sie eine der großen Kunstförderinnen ihrer Zeit. "Nun werden erstmals ausgewählte Stücke aus ihrem privaten Besitz versteigert", heißt es in einer Aussendung.
In der Auktion finden sich auch kunstvolle Perlentaschen von Berta Zuckerkandls Mutter Amalie Szeps, die eine eigene Technik der Perlenstickerei entwickelte, die sie patentieren ließ, zu Schätzpreisen zwischen 500 und 2.000 Euro. Deutlich höher, nämlich auf 10.000 bis 20.000 Euro, wird etwa eine von Carl Otto Czeschka entworfene, aus Silber gearbeitete und innen vergoldete Bonbonniere geschätzt, von der nur zwei Exemplare bekannt sind. Eine davon wird nun am 10. Dezember um 17 Uhr in der "Jugendstil & Design"-Auktion angeboten.
(S E R V I C E - )
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.