Am Freitag fordert sie daher die Lehrenden “zum Ungehorsam” auf. Diese sollen “die Voraussetzungsketten nicht beachten und den Studierenden mehr Prüfungsantritte ermöglichen”, so ÖH-Generalsekretärin Mirijam Müller (Verband Sozialistischer StudentInnen, VSStÖ). “Der STEOP-Murks ist eine Schikane für die Studierenden wie für die Universitäten.”
Studieneingangsphasen spalten Gemüter
Die Gestaltung der STEOP ist aufgrund der Autonomie der Universitäten sehr verschieden; bis Ende Juni haben die Senate spätestens Zeit, um die überarbeitete Curricula bekanntzumachen. Die Studieneingangsphase sieht u.a. nur noch eine statt bisher drei Prüfungswiederholungen vor, die Unis haben jedoch die Möglichkeit, den Studenten einen weiteren Prüfungsantritt und damit zwei Wiederholungen zu gewähren.
“Vor allem jene Unis, die den dritten Prüfungsantritt nicht einrichten, bekennen sich zum Rausprüfen und damit zum gewollten Loswerden von Studierenden”, so ÖH-Vorsitzende Sigrid Maurer (Grüne und Alternative StudentInnen, GRAS).
(apa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.