Auch die Gefahr von Herzkrankheiten sinke um ein Drittel, berichten britische Forscher in der März-Ausgabe des Fachjournals “Maturitas” (Bd. 65, S. 225). Sie hatten 28 Studien mit zusammen fast 100.000 Teilnehmern mittleren und höheren Alters ausgewertet.
Das sogenannte metabolische Syndrom – eine Kombination aus Übergewicht, Bluthochdruck sowie schlechten Cholesterin- und Blutzuckerwerten – war bei Probanden mit hohem Vitamin-D-Spiegel ebenfalls nur halb so häufig wie bei Studienteilnehmern mit wenig Vitamin D im Blut. “Gezielte Maßnahmen gegen Vitamin-D-Mangel bei Erwachsenen könnte potenziell die gegenwärtigen Epidemien von Herz- und Stoffwechselkrankheiten bremsen”, kommentierte Studienleiter Oscar Franco von der Universität Warwick. Allerdings müsse zunächst ein ursächlicher Zusammenhang zwischen Vitamin D und dem geringeren Erkrankungsrisiko belegt werden, schreibt das Team um Franco in dem Fachjournal.
Vitamin D ist ein hormonähnlicher Stoff, dem zahlreiche wichtige Funktionen unter anderem für die Knochenbildung sowie bei der Steuerung der Gene und des Immunsystems zugeschrieben werden. Der Körper kann Vitamin D in der Haut selbst herstellen, benötigt dazu aber Sonnenlicht. Der westliche Lebensstil, bei dem wenig unter freiem Himmel stattfindet, begünstigt einen Vitamin-D-Mangel. Neugeborene bekommen routinemäßig Vitamin-D-Gaben, um einer Knochenerweichung (Rachitis) vorzubeugen. Auch gegen Osteoporose wird Vitamin D verabreicht.
Verfechter einer allgemeinen Vitamin-D-Zusatzversorgung sehen die große Mehrheit der Menschen in den Industriestaaten unterversorgt. Sie verweisen unter anderem auf Untersuchungen, die auch auf eine günstige Wirkung gegen verschiedene Krebsarten deuten. Das fettlösliche Vitamin D ist unter anderem in Fisch enthalten, so gelten Lachs, Thunfisch und Makrele als gute Vitamin-D-Quellen. Ungebremst sollte der Stoff jedoch nicht gegessen werden: Ein Zuviel an Vitamin D kann giftig sein. Allerdings treten diese toxischen Effekte erst bei sehr hohen Dosen auf.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.