Studie: Armen Ländern droht Bildungskrise
Weltweit gehen demnach 69 Millionen Kinder nicht in die Schule.
Besonders schlecht beim Thema Bildung für Kinder sieht es dem Bericht zufolge in den Ländern Somalia, Eritrea, Haiti, den Komoren und Äthiopien aus. Kriterien bei der Bewertung der Länder waren Zugang zu einer Basisausbildung, die Verhältniszahl zwischen Lehrern und Schülern und Bildungsmaßnahmen für Mädchen.
Zu den Millennium-Entwicklungszielen der Vereinten Nationen, die derzeit von Staats- und Regierungschefs auf einem dreitägigen Gipfel in New York überprüft werden, gehört das Vorhaben, bis 2015 jedem Kind auf dieser Welt eine grundlegende Schulausbildung zu ermöglichen. Die Zahl der Kinder, die nicht zur Schule gehen hat sich nach UNO-Angaben von 106 Millionen im Jahr 1999 auf 69 Millionen im Jahr 2008 verringert. In den afrikanischen Ländern südlich der Sahara bekommen derzeit allerdings nur 76 Prozent der Kinder eine Schulausbildung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.