Strom sparen: Herd oder Wasserkocher bei Nudeln?
Viele schwören auf den Wasserkocher, wenn es um das Erhitzen von Wasser für Tee oder Nudeln geht. Allerdings gibt es je nach Dauer des Kochvorgangs stromsparende Alternativen.
Grundsätzlich ist vor allem das Koch-Equipment für den Energieverbrauch verantwortlich. Bei älteren Herdplatten muss zum Beispiel mehr Energie erzeugt werden, als bei neueren Induktions-Varianten. Herdplatten strahlen außerdem noch etwa 20 Minuten nach Verwendung Restwärme ab.
Bei kurzfristem Aufwärmen, wie etwa Teewasser, sind daher Wasserkocher und Induktions-Herdplatten zu empfehlen. Anders ist das ganze dagegen bei längeren Kochprozessen, wie etwa beim Nudelkochen. Mehr dazu im Video.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.