Streikwelle in Frankreich geht weiter
In Frankreich ist der öffentliche Verkehr auch am Donnerstag durch Streiks gegen die geplante Rentenreform erheblich behindert worden. Zahlreiche Linien der Pariser Metro verkehrten nicht. Dadurch bildeten sich rund um die Hauptstadt Staus mit einer Gesamtlänge von 260 Kilometern. Der Bahn- und Flugverkehr funktionierte jedoch weitgehend normal.
In der Nacht waren Marathon-Verhandlungen zwischen der rechts-bürgerlichen Regierung und den Gewerkschaften ohne entscheidenden Durchbruch beendet worden. Vor allem die sozialistisch orientierte Gewerkschaft Force Ouvriere (FO) und die kommunistisch ausgerichtete CGT erklärten die letzten Kompromissangebote von Sozialminister Francois Fillon für unzureichend. Am Dienstag waren Millionen Arbeitnehmer in den Streik getreten.
Für den 25. Mai riefen die Gewerkschaften bereits zu einem weiteren landesweiten Streiktag auf. Der rechts-liberale Premierminister Jean-Pierre Raffarin hatte vor dem Beginn der Streiks gesagt, Frankreich werde nicht „von der Straße regiert“. Die Regierung will das Renteneintrittsalter bis 2020 stufenweise für Beamte um viereinhalb und für die übrigen Arbeitnehmer um zwei Jahre hinaufsetzen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.