AA

Streiks, Terrorsorgen und Dauerregen in Frankreich

Streiks beherrschen das Land.
Streiks beherrschen das Land. ©APA
Es soll ein großes Fußball-Fest werden, mit Millionen begeisterter Gäste und Bildern feiernder Massen am Eiffelturm - ein Aushängeschild für Frankreich. Doch nur eine Woche vor dem Anpfiff ist von EM-Begeisterung wenig zu spüren.

Stattdessen sorgt das Land sich vor Blockaden durch Gewerkschaften, spielt Terrorszenarien durch, und der Fußballverband hat auch noch eine Rassismusdebatte am Hals.

Noch keine EM-Stimmung in Frankreich

Im Pariser Straßenbild ist vom Großturnier noch nicht viel zu sehen. Ein paar Geschäfte haben immerhin Fan-Ecken eingerichtet, wo Fähnchen und Blumenketten in Blau-Weiß-Rot auf Käufer warten.

Und das Maskottchen “Super Victor”, ein pausbäckiger Zeichentrick-Junge mit Frankreich-Trikot und Superhelden-Umhang, tourt in einem Sonderzug weitgehend unbeachtet durchs Land und versucht, so etwas wie EM-Stimmung zu verbreiten.

Euphorie kommt mit Beginn des Turniers

Der Deutsch-Franzose Daniel Cohn-Bendit hält die bisherige Zurückhaltung aber für nichts Ungewöhnliches. “Das ist so Sitte in Frankreich, da wird nicht vorher viel mit Fahnen geschwenkt”, sagt er. “Das war bei der Weltmeisterschaft 1998 auch so. Wenn das Turnier beginnt, streifen sie sich die Trikots über.”

Unwetter und Terrorgefahr

Noch aber hat die ungemütliche Realität das Land im Griff, während der seit Tagen anhaltende Dauerregen auch nicht gerade von Fußballparty unter freiem Himmel träumen lässt.

©Feuerwehrmänner retten eine Frau mit einem Boot von der überschwemmten Straße. (APA)

Fernsehberichte zur EM werden von Männern in schusssicheren Westen und Sturmhauben dominiert.Nicht einmal sieben Monate nach den Anschlägen vom 13. November will Paris demonstrieren, dass es für den Schutz des Sportspektakels keine Mühen scheut.

Maximum an Vorsichtsmaßnahmen

72.000 Polizisten und Gendarmen, Spezialeinsatzkommandos an den Stadien, jeder Besucher wird gefilzt. Frankreich werde ein Maximum an Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, versichert Innenminister Bernard Cazeneuve wieder und wieder.

Gerade erst hat auch das US-Außenministerium zu Wachsamkeit geraten: Stadien und Fanmeilen könnten zu potenziellen Zielen für Terroristen werden. Das ist nicht neu, doch jede derartige Warnung verstärkt das Bild.

©Viele Einsatzkräfte werden zur EM in Frankreich vor Ort sein. (APA)

Streiks und Proteste gegen Arbeitsmarktreform

Dann haben auch noch die anhaltenden Streiks und Proteste gegen eine umstrittene Arbeitsmarktreform das Schreckgespenst blockierter Fußballfans an die Wand gemalt.

Zwischenzeitlich ging vielen Tankstellen der Sprit aus, derzeit fällt wegen unbefristeter Streiks etwa die Hälfte des Bahnverkehrs aus. Einige Gewerkschafter scheinen sogar bewusst mit der Drohkulisse zu spielen. Die vom Besucherknick nach den Anschlägen gebeutelte Pariser Tourismusbranche hat jedenfalls schon einmal Alarm geschlagen und fürchtet schwere Einbußen.

Streiks im Verkehrssektor

Allerdings: Nur einer der zwei wichtigsten Gewerkschaftsverbände, die CGT, läuft gegen die Arbeitsmarktreform Sturm – und bisher folgen ihr die Massen nicht. Die Streiks im Verkehrssektor sind zum Teil auch durch andere Gründe bedingt, und die Regierung versucht bereits, diese Konflikte zu entschärfen. Und hinter vorgehaltener Hand wird in Paris auch auf den “Postkarten-Effekt” gesetzt, dass auch die Gewerkschafter letztlich ein gutes Bild ihres Landes vermitteln wollen.

©Proteste und Streiks beherrschen Frankreichs Straßen. (APA)

Sportlicher Erfolg wäre positiv

Sportlich soll sich der Erfolg auf dem Rasen einstellen. Das würde auch dem notorisch unbeliebten Präsidenten Francois Hollande wohl ganz gelegen kommen. “Ein Sieg am 10. Juli, und wir haben allgemeine Jubelstimmung und einen Ansturm auf die Champs-Elysees”, meinte Sportminister Patrick Kanner vor Kurzem in “Le Monde”.

Diskussion um rassistisches Frankreich

Noch aber ist ein solches französisches Sommermärchen nicht in Sicht. Das zeigt auch die Diskussion um Karim Benzemas Retourkutsche gegen den französischen Trainer. Der von der Teilnahme ausgeschlossene algerischstämmige Stürmer warf Didier Deschamps vor, dem Druck des “rassistischen Teils Frankreichs” nachgegeben zu haben. Und sorgte damit prompt für deutlich mehr Aufregung als jede Spekulation über die Siegchancen der Gastgeber.

©Der fränzösische Trainer Didier Deschamps mit Karim Benzema. (APA)

(APA)

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Welt
  • Streiks, Terrorsorgen und Dauerregen in Frankreich