Erneut Tote bei Protest gegen Maduro

In vielen Städten errichteten Regierungsgegner Straßenblockaden. Viele Geschäfte blieben geschlossen. Maduro sprach von minimalen Auswirkungen. Oppositionelle hätten die Zentrale des Staatsfernsehens angegriffen, seien aber von Soldaten und Arbeitern zurückgeschlagen worden. In einer Rede kündigte er an, die Anführer der Streiks einsperren zu lassen. “Ich habe die Gefangennahme aller faschistischen Terroristen angeordnet.”
Seit April fast 100 Tote
Maduros Gegner hatten zu dem Streik aufgerufen. Sie demonstrieren seit Monaten fast täglich. Bei gewaltsamen Auseinandersetzungen mit der Polizei kamen seit April fast 100 Menschen ums Leben. Der Präsident hat für den 30. Juli Wahlen zu einer verfassunggebenden Versammlung angesetzt, die nach Ansicht der Opposition die Macht des Präsidenten und seiner Sozialistischen Partei sichern soll.
Maduro wurde 2013 mit knapper Mehrheit zum Präsidenten gewählt. Seither schlitterte das ölreiche Land in eine schwere Wirtschaftskrise, verursacht auch durch den Einbruch des Ölpreises auf dem Weltmarkt. Bei der Parlamentswahl 2015 siegte die Opposition. Der Präsident ignoriert seitdem die Volksvertretung.
(APA/Ag.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.