Nicht nur jüngste Uraufführungen wie "Wie geht es weiter" gibt es nun als kostenloser Stream, sondern auch preisgekrönte Produktionen wie "Kein Stück über Syrien" und gesellschaftspolitische. Zu sehen werden diese Aufführungen nicht nur auf der Seite des aktionstheater ensemble, sondern auch auf VOL.AT. Alle zwei Tage wird um 10 Uhr eine neue Ausgabe veröffentlicht.
"Zeit im Wohnzimmer verkürzen"
"Aufgezeichnete Theaterproduktionen sollen und können das Live-Erlebnis Theater nicht ersetzen. Mögen diese Aufzeichnungen dem Einen oder der Anderen die Zeit in den Wohnzimmern verkürzen, oder auch die Vorfreude auf GEMEINSAM erlebte Theaterabende wecken", so Theatermacher Martin Gruber.
"Wie geht es weiter" macht den Anfang
Den Anfang macht die Uraufführung „Wie geht es weiter – die gelähmte Zivilgesellschaft“. Ausgangspunkt für diese Produktion ist einmal mehr der politische Status Quo in Österreich und Europa. Neoliberale PolitstrategInnen und rechtspopulistische DemagogInnen haben sich als HeilsbringerInnen in Stellung gebracht und die sogenannte Zivilgesellschaft scheint im Tiefschlaf zu versinken. So weit, so bekannt, so ermüdend.
Daraus schreibt Martin Gruber ein Stück
Basierend auf der dem aktionstheater ensemble eigenen Arbeitsweise, beginnen die AkteurInnen beim einzelnen Individuum, bei sich, bei ihrer eigenen Unfähigkeit. Es wird versucht, der um sich greifenden Lethargie durch eine gnadenlose Innenschau der Mitwirkenden sowie durch Recherche im direkten und erweiterten sozialen Umfeld auf den Grund zu gehen. Aus diesem Material schreibt Martin Gruber ein Theaterstück, wühlt mit seiner Kompanie genussvoll in den Untiefen der österreichischen Seele und entwirft ein aberwitziges Politik-Panoptikum.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.