In 3.312 Meter Höhe hissten die Geschäftsführer Martin Bösch und Wieland Hofer mit ihrem neunköpfigen Strategieteam die Häusle-Flagge mit dem Titel Wir bewahren Rohstoffe für Generationen – ein bedeutendes Ereignis für Häusle, aber auch für die Umwelt und die Bevölkerung in Vorarlberg und der Region.
Mit dem höchsten Berg Vorarlbergs als Symbol für die Unternehmensstrategie übernimmt Häusle als Umweltdienstleister Verantwortung gegenüber den Menschen im Land. Unsere Aufgabe ist es, Rohstoffe nachhaltig zu sichern und Abfälle noch intensiver zu nutzen und zu verwerten. Mit Investitionen in eine optimierte Kreislaufwirtschaft sollen jene Reststoffe, die thermisch beseitigt werden müssen, weiter reduziert und so viele Abfälle wie möglich in Reproduktionsprozessen rohstofflich verwertet werden, erklärt Martin Bösch. Gleichzeitig soll die Gewinnung von alternativen Energien ausgebaut werden, um Häusle zu einem wichtigen Lieferanten von Biostrom in Vorarlberg zu machen.
Internationales Wachstum
Neben dem Heimmarkt Vorarlberg, plant Häusle seine Aktivitäten in den nächsten Jahren auch über die Landesgrenzen hinaus weiter auszubauen. Dabei wird vor allem auf die Kernkompetenzen als professioneller Rohstoffhändler und alternativer Energielieferant in den Märkten Schweiz und Deutschland gesetzt. Unter dem Arbeitstitel Servicedienstleistung, Beratung & Engineering, sollen Anlagenkonzepte, Materialkreisläufe und -prozesse grenzüberschreitend umgesetzt werden. Die Bereiche Kanaldienstleistungen und Straßenreinigung werden sich weiterhin auf Vorarlberg fokussieren – ein Ausbau in die Schweiz ist geplant. Außerdem beinhaltet die neue Strategie einen sukzessiven Ausbau des Häusle-Fuhrparks auf schadstoffarme Fahrzeuge der neuesten Generation. Bereits heute sind zwei erdgasbetriebene Fahrzeuge im Einsatz.
Gemeinsam sind wir stark
Nach dem anstrengenden, mehrstündigen Aufstieg lobten Martin Bösch und Wieland Hofer den überdurchschnittlichen Einsatz ihres Teams: Der Weg auf den Gipfel steht für uns als Sinnbild für das gemeinsam Erarbeitete. Er machte Teamgeist, gegenseitiges Vertrauen und Verbundenheit – auch in Extremsituationen – spürbar. Neben den Inhalten heben die beiden Geschäftsführer auch die Art und Weise der Strategiefindung hervor: Wir haben mit vereinten Kräften den Rahmen für eine zukunftsweisende Entwicklung unseres Unternehmens geschaffen, der unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt deutlich zum Ausdruck bringt.
Factbox:
Strategie 2016:
-
mehrstündiger Aufstieg auf den Piz Buin am 2. September
-
Teilnehmer: neunköpfiges Strategieteam (Geschäftsleitung und Mitarbeiter der ersten Führungsebene)
-
Hissen der Strategieflagge Wir bewahren Rohstoffe für Generationen auf dem Gipfel
-
Zentrale Strategieziele: Positionierung als alternativer Energielieferant und Rohstoffhändler in bestehenden und neuen Märkten
Häusle Gruppe:
Gründung: 1958 durch Hubert Häusle
Umsatz 2010: 116 Millionen Euro
Mitarbeiter: 301, davon 188 in Vorarlberg
Standorte Vorarlberg: Lustenau und Götzis
Standorte Schweiz: Rheineck, St. Gallen, Winterthur, Eschlikon
Standorte Deutschland: Augsburg
(Häusle GmbH)