Gut gefüllte Gefangene kosten Platz
Die für ihren lässigen Zugang zum Thema Pediküre bekannte Justizanstalt Wien-Josefstadt zum Beispiel war jüngst zu 121 Prozent ausgelastet. Respekt! Und das bei signifikantem Rückgang jugendlicher Gefangener. Eine durchwegs unvorteilhafte Entwicklung, denn gerade die oftmals noch klein geratenen Jugendlichen könnte man räumlich wesentlich besser schlichten als die ausgewachsenen und gerne auch übergewichtigen Häftlinge älteren Semesters.
Ein kleiner Stronach gehört her
Doch diese Stadt und unsere unbelehrbare Republik haben es nicht anders verdient. Wieder einmal zählen in diesem Land die eigenen Propheten nicht, die doch die Lösung auch in dieser sehr komplexen Angelegenheit längst parat gehabt hätten. Frank Stronach hat uns schon vor Jahren gepredigt, wie wir unsere Gefängnisse übersichtlich halten könnten: Todesstrafe für Berufskiller. Da wäre zumindest einmal jener Problembereich abgedeckt, der das Morden noch ernst betreibt und nicht bloß als Hobby.
Passiere den Start und behebe 200
Freudinnen und Freunde des gemeinen Gesellschaftsspiels bevorzugen erwartungsgemäß kreativere Lösungen. Sie überlegen, die DKT-Karte “Diese Karte befreit dich aus dem Arrest” ins Real Life zu übertragen. Eine dankbare Anregung, zumal sich die Umsetzung bereits millionenfach quer durch alle Bevölkerungsschichten bewährt hat.
Kriminalität gehört verboten
Oder man setzt auf einen generellen Paradigmenwechsel in der österreichischen Rechtsprechung. Leider herrscht jedoch einmal mehr Uneinigkeit unter den politischen Lagern. Während die bürgerlich-konservative Hälfte der Nation den Holzhammer auspackt und ein generelles Verbot von Kriminalität fordert, überlegen die Liberalen des Landes einen gewagten aber durchaus effizienten Vorstoß: Vielleicht sollte man manche Delikte einfach legalisieren. Dann wäre Platz. In unseren Taschen. Und unseren Gefängnissen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.