Strache zum Frauentag: "Zwangsquoten sind absurd"

Auch Frauensprecherin Carmen Gartelgruber lehnte Quoten sowohl in der Politik als auch in der Wirtschaft ab. Diese Diskussion würde lediglich die Untätigkeit von Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek (S) aufzeigen, so Gartelgruber.
Bundeshymne als “einzige Errungenschaft”
“Zwangsquoten” seien absurd und Unsinn. “Uns geht es um freie Gestaltungsmöglichkeiten”, erklärte Strache. “Die Frauenpolitik der Bundesregierung liegt im Argen”, die einzige “Errungenschaft” der Bundesregierung sei die Textänderung der Bundeshymne gewesen, kritisierte er und meinte, Heinisch-Hosek solle sich hingegen mit “den wirklichen Problemen” beschäftigen.
Wahlfreiheit bei Lebensgestaltung
Der Freiheitliche Klubobmann plädierte für Wahlfreiheit auch bei der Lebensgestaltung: “Wenn man sich für die Familie entscheidet und Kinder bekommt, darf man dafür nicht diskriminiert werden als Heimchen am Herd, das nichts weiterbringt. Das ist Schwerstarbeit.” Ebenso müsse akzeptiert werden, wenn sich jemand für Beruf und Familie entscheidet oder gar keine Kinder bekommt. Für Kinderlose sei allerdings, “im Sinne der Gerechtigkeit”, über höhere Steuern zu diskutieren, meinte Strache mit Blick auf das Pensionssystem.
“Frauen wollen Teilzeit”
Gartelgruber zeigte sich überzeugt, dass Frauen mit Kind nicht nur Teilzeit-Jobs angeboten bekommen: “Das Gegenteil ist der Fall, sie wollen Teilzeit.” Denn dies würde Stress aus der Familie nehmen, so die Abgeordnete. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.