Strabag-Aktionäre ziehen Klage gegen Rasperia zurück

Zur Erklärung: Im Oktober 2024 haben die österreichischen Kernaktionäre der Strabag SE eine Klage gegen Rasperia auf Ausübung der Vorkaufsrechte aus dem ehemaligen Syndikatsvertrag eingebracht. Diese beantworteten die Russen mit einem Antrag auf eine Unterlassungsverfügung gegen Strabag-Aktionäre und die Raiffeisen Bank International AG (RBI). Die Russen wollten damit verhindern, dass Gerichtsverfahren außerhalb der Russischen Föderation stattfinden.
Russen klagten auf über 1 Mrd. Euro Schadenersatz
Für den Fall von Verstößen sollte ein pauschaler Schadenersatz in Höhe von 1,09 Mrd. verhängt werden, der - mangels Vermögenswerten der Strabag-Kernaktionäre in Russland - bei der russischen Tochterbank der RBI eingehoben werden sollte, beschreibt die Strabag die knifflige Rechtssituation in dem Land, das einen völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Ukraine führt.
Die Strabag betonte aber am Dienstag in einer Aussendung: "Dies ändert nichts daran, dass die von Rasperia gehaltenen Strabag-Aktien weiterhin eingefroren sind und alle Optionen im Zusammenhang mit der russischen Aktionärin geprüft werden."
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.