Stimmberechtigter EU-Kommissar pro Land
Die EU-Kommission besteht auf deutlichen Änderungen zum EU-Verfassungsentwurf. So soll jeder der künftig 25 Mitgliedstaaten der Union weiter einen stimmberechtigten Kommissar in der EU-Behörde stellen, forderte EU-Kommissionspräsident Prodi am Mittwoch in Brüssel.
Ein System von Kommissionsmitgliedern „erster und zweiter Klasse“ würde den kollegialen Charakter der EU-Kommission zerstören, warnte er. Der EU-Verfassungskonvent hatte eine Aufteilung von 15 stimmberechtigten und zehn nicht stimmberechtigten Kommissaren vorgesehen. Die Entscheidung über die europäische Verfassung müssen die Staats- und Regierungschefs fällen. Der italienische EU-Vorsitz strebt bis Dezember eine Einigung an.
Die Forderung nach einen stimmberechtigten Kommissar pro Land gehört zu den Hauptanliegen Österreichs für die Regierungskonferenz zur künftigen EU-Verfassung, die am 4. Oktober in Rom eröffnet wird.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.