Stevens ist der Ansicht, dass der überraschend starke Aufsteiger aus Innsbruck in Auswärtsspielen noch eine Spur gefährlicher ist als im heimischen Tivoli–Stadion. “Wacker spielt einen sehr guten Reaktionsfußball, und das können sie auswärts besser”, sagte der Niederländer. Stevens war in der jüngsten Vergangenheit vor allem mit der Leistung beim 1:1 in der Europa League gegen Juventus sehr zufrieden, mit dem Spiel in Innsbruck war er nur in taktischer Hinsicht glücklich. “Spielerisch muss da mehr kommen.”
Entscheidend sei, dass sein Team nun Rhythmus und Balance finde. Dafür eignen sich in Salzburganscheinend Doppelrunden ganz besonders, das beweist nämlich die Statistik. Wenn zweimal in Folge der selbe Gegner gewartet hat, dann haben die Salzburgerseit 2006 keine der 16 Partien verloren (13 Siege, 3 Remis). Zudem hat Salzburg die jüngsten sechs Heimpartien gegen Tirol bei einem Torverhältnis von 19:3 gewonnen.
Stürmer Alan wird nach zwei Spielen Zwangspause wieder in den Kader zurückkehren, der Brasilianer hatte sich durch mangelhafte Trainingseinstellung den Zorn von Stevens zugezogen. Die Innsbrucker haben sich am Montag in Seefeld in eine Kältekammer gewagt, um die Regeneration voranzutreiben. “Wir können in Salzburg sicher etwas mitnehmen. Man hat am Sonntag gesehen, dass wir auf Augenhöhe waren”, meinte Wacker-Trainer Walter Kogler, der allerdings über die Klasse des Gegners sagte: “DieseSalzburger Mannschaft hat schon sehr großes Potenzial.”
Marcel Schreter will Revanche fürs 0:1. “Das war eine wirklich blöde Niederlage, jetzt müssen wir eben in Salzburgetwas holen”, forderte der beste Innsbrucker Torschütze. Schreter und Co. haben in den vergangenen vier Liga-Partien allerdings nur zweimal unentschieden gespielt und zweimal verloren und dabei lediglich einen Treffer erzielt.
Mögliche Aufstellungen Salzburg gegen Wacker Innsbruck:
FC Red Bull Salzburg – FC Wacker Innsbruck (Mittwoch, 20.30 Uhr/live Sky, Salzburg, Red-Bull-Arena, SR Grobelnik). Bisheriges Saison-Ergebnis: 1:0 (a). Ergebnisse Saison 2007/08: 3:1 (h), 1:3 (a), 2:0 (h), 2:1 (a)
Innsbruck: P. Grünwald – Harding, Bea, Pichler, Hauser – Koch/Perstaller, Abraham, Prokopic, Öbster – Burgic, Schreter Ersatz: Planer – Ildiz, Bammer, Bilgen, Dakovic, Löffler, Kofler Fraglich: Koch (Grippe) Es fehlen: Svejnoha, Pranter (beide rekonvaleszent), Schrott (bei den Amateuren)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.