Steuert Vorarlberg auf Kassenärzte-Mangel zu?

Ist Vorarlberg auf dem Weg in eine Zweiklassen-Gesellschaft? Nach Meinung der NEOS ja. Während die kostenpflichtigen Wahlärzte ständig mehr werden, werden die kostenlosen Kassenärzte immer weniger. Die NEOS befürchten eine weitere Ausdünnung der Kassenärzte im niedergelassenen Bereich und sehen gar das gesetzliche Versorgungssystem in Gefahr, geht aus einem "ORF Vorarlberg" Bericht hervor.
Zu lange Wartezeiten bei Kassenärzten
Immer mehr Vorarlberger würden sich notgedrungen für eine Zusatzversicherung entscheiden, weil bei Kassenärzten die Wartezeiten zu lang seien.
In den letzten zehn Jahren sei die Zahl der Vertragsärzte um lediglich 11 Prozent gestiegen. Das Bevölkerungswachstum sei jedoch höher ausgefallen, moniert Loacker im "ORF Vorarlberg"-Bericht.
VGKK-Obmann widerspricht
Der Vorarlberger GKK-Obmann Manfred Brunner ist anderer Meinung: In keinem anderen Bundesland gebe es mehr Vertragsärzte pro Tausend Einwohner wie bei uns. Und der Anstieg bei den Ärzten entspreche sehr wohl dem Bevölkerungswachstum.
(Red.)