Vorarlberg werde in den Themenbereichen Nachhaltigkeit und Jugend Schwerpunkte setzen, kündigte Sausgruber an. Daneben sollen Impulse für die Wettbewerbsfähigkeit der Bodenseeregion sowie die Bereiche Bildung und Ausbildung, Gesundheit, Kultur, Mobilität und die Entwicklung des Tourismus im Mittelpunkt stehen.
Regierungsrat Graf-Schelling zog eine zufriedene Bilanz über das Thurgauer Vorsitzjahr. Die gesteckten Ziele konnten weitgehend erfolgreich umgesetzt werden. “Der Rückblick fällt positiv aus”, sagte Graf-Schelling. Dieser Ansicht waren auch die übrigen Konferenzteilnehmer. Als angehender IBK-Vorsitzender bedankte sich Landeshauptmann Sausgruber im Namen aller Mitgliedsländer und -kantone für die gute Führungsarbeit. “Ein starkes Europa braucht starke Regionen”, betonte Sausgruber anschließend mit Blick auf die bewährte Zusammenarbeit im Rahmen der Internationalen Bodenseekonferenz: “Wir sind dabei, im Zentrum Europas im Wettbewerb mit anderen Regionen eine Vorreiterrolle einzunehmen. Mit Initiativen wie der Bodensee-Hochschule sind wir auf einem guten Weg”.
Vielfältiges Programm
Sausgruber kündigte ein umfangreiches und vielfältiges Programm für das Vorsitzjahr an. Ziel sei es, das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger für den gemeinsamen Lebensraum weiter zu stärken. “Die Kooperation im Rahmen der IBK stellt sicher, dass den Jugendlichen einmal eine attraktive Region mit hoher Lebensqualität übergeben werden kann, in der sie gerne leben und mit der sie sich identifizieren”, erklärte Sausgruber. Von großer Bedeutung werde dabei auch das Miteinander der Generationen sein.
Internationale Bodenseekonferenz
Die 1972 gegründete IBK ist ein kooperativer Zusammenschluss der Regierungen an den Bodensee angrenzenden und mit ihm verbundenen Länder und Kantone Baden-Württemberg, Schaffhausen, Zürich, Thurgau, St. Gallen, Appenzell-Ausserrhoden, Appenzell-Innerrhoden, Fürstentum Liechtenstein, Vorarlberg und Bayern. Im Kerngebiet der “Regio Bodensee” wohnen auf rund 14.460 Quadratkilometer etwa 3,6 Millionen Menschen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.