“Am Wasser”, so der Name des Themenwegs, wurde am Dienstag in einem Festakt von Wirtschafts-Staatssekretärin Christine Marek (V) eröffnet.
Fische aus drei verschiedenen Wasserzonen leben in den Teichen: Im Berggewässer-Teich sieht man Bachforellen, Äschen und Renken. Ein dem Lebensraum Fluss nachgebildeter Wasserbehälter zeigt Flussbarsche, Karpfen und Nasen. Der größte, am tiefsten liegende Teich stellt den ruhigen Seitenarm eines Flusses nach, in dem die Fische Wels, Zander und Hecht zu Hause sind. Jedes Becken verfügt an seiner Talseite eine acht Quadratmeter große Sichtscheibe aus gewölbtem Acrylglas, die eine Beobachtung der Fische aus der Nähe erlaubt. Für die 1,4 Millionen Euro, die das Projekt kostete, kam der “Verein der Freunde des Tiergarten Schönbrunn” auf.
Als “Beitrag zum Schutz heimischer Tierarten” lobte Marek den Themenweg, er vermittle den Kindern und erwachsenen Besuchern die verborgene Welt der heimischen Fische. Anton Weissenbacher, der Fachkurator des Tiergartens, beschrieb die gezeigten Tiere als “repräsentativ für die über 60 in Österreich beheimateten Fischarten”. Der neue Themenweg zeigt eine Auswahl von 22 Arten, sie stammen aus Zuchtbetrieben in Lunz am See, Mondsee und dem deutschen Iserlohn sowie vom Sportfischerverein Wilhelmsburg.
Der Themenweg “Am Wasser” ist der erste Abschnitt eines dreiteiligen Naturerlebnispfades, der das erste Großprojekt von Dagmar Schratter als Tiergarten-Leiterin darstellt. Im Waldgebiet oberhalb des Tropenhauses wird demnächst ein Baumkronenweg errichtet, der die Kleintiere des Waldes thematisiert. Ein dritter Abschnitt “Im Schilf” soll schließlich Einblick in die Fauna des Flussdeltas geben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.