Im Quartalsabstand sackte die Wirtschaftsleistung im ersten Vierteljahr um 2,8 Prozent ab, im Jahresabstand knickte das BIP real um 3,6 Prozent ein. Diese Schätzung gab am Freitag das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) ab. Die Vertrauensindikatoren und einige Sonderfaktoren würden jedoch auf eine Abschwächung des Abwärtstrends im laufenden 2. Quartal hindeuten, erklärte das Wifo.
Experten der Bank Austria hatten zuletzt annualisiert einen Rückgang des BIP in Österreich um 6,4 Prozent erwartet. In Deutschland ist die Wirtschaft im 1. Quartal im Jahresabstand um 6,7 Prozent geschrumpft und gegenüber den letzten drei Monaten 2008 um 3,8 Prozent, wie ebenfalls Freitag früh bekannt wurde.
Wifo-Chef Karl Aiginger sagte am Freitag, er erwarte für das 2. Quartal einen deutlich geringeren Rückgang des heimischen BIP als im Auftaktquartal. Zur Wirtschaftsentwicklung im ersten Vierteljahr meinte er, der Einbruch sei für ihn “wie erwartet sehr stark, fast noch stärker als erwartet” gewesen. Es sei “also wirklich das grindige Quartal geworden, das wir erwartet haben”, erklärte der Experte am Vormittag am Rande der Volkswirtschaftlichen Tagung der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) in Wien zu Journalisten.
Aigingers Worten zufolge war die Entwicklung durch einige Sonderfaktoren verstärkt: durch das Wetter, die frühen Ostern, die Auto-Verschrottungsprämien erst ab April – was dazu geführt habe, dass die Autoverkäufe im März stark zurückgegangen seien – und die Tatsache, dass die Steuerauszahlungen aus der Steuerreform statt wie geplant im Jänner erst im Mai erfolgt seien.
Für das 2. Quartal erwartet Aiginger, dass der Rückgang der heimischen Wirtschaft deutlich geringer ausfällt: “Wir sehen auch grüne Sprossen, bei den Erwartungen, bei den Sportartikeln, den Autokäufen im April. Aber wir wissen, grüne Sprossen können durch die Eisheiligen oder die Schafskälte noch einmal eingefroren werden.”
Es gebe zwar noch einen “Österreich-Bonus”, den müsse man aber “schon deutlich suchen – er ist kleiner geworden”. Die Konjunkturpakete, die es bereits gibt, müssten schneller und entschlossener durchgeführt werden als es derzeit der Fall sei.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.