Österreicher setzen zu Weihnachten auf Gutscheine

“Je näher Weihnachten rückt, desto größer ist der Druck, etwas Passendes zu finden”, weiß GfK-Expertin Vera Grasl. Gutscheine seien für viele eine optimale Alternative. Auf Platz zwei der beliebtesten Geschenke landeten Bücher und Zeitschriften (28 Prozent), dicht gefolgt von Spielwaren (27 Prozent). 22 Prozent der Befragten gaben an, handwerkliches Geschick beweisen zu wollen und die Präsente selber zu basteln.
Im Schnitt plant jeder Österreicher, 390 Euro für Weihnachtsgeschenke auszugeben. Die Jüngeren sind dabei mit rund 220 Euro etwas sparsamer, die Generation 60+ greifen mit 560 Euro tiefer in die Tasche. 15 Prozent der Befragten gaben an, heuer beim Packerlkauf etwas zurückzuschrauben. Als Grund gab knapp die Hälfte der “Sparer” an, aufgrund der finanziellen Situation ihres Haushalts den Gürtel etwas enger schnallen zu müssen, für ein Drittel steht das Schenken an sich nicht im Vordergrund.
Besorgt werden die Geschenke laut GfK auf “herkömmliche” Weise: Neun von zehn Befragten gaben an, sie im klassischen Handel zu kaufen, jeder Zweite wird aber zumindest einen Teil der Packerl auch online erwerben. Nur jeder Fünfte plant, im Versandhandel einzukaufen. Frauen tendieren eher dazu, ihre Geschenke relativ früh zu besorgen (40 Prozent), um dem Verkaufsrummel im Dezember zu entgehen. Die Männer hingegen lassen sich mehr Zeit: Laut GfK kauft die Hälfte sprichwörtlich in letzter Sekunden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.