Österreich ist im April 2011 bei der Arbeitslosenquote – gemeinsam mit den Niederlanden – wieder auf Platz eins in der EU zurückgekehrt. Beide Länder weisen mit je 4,2 Prozent die niedrigste Arbeitslosenrate unter den 27 EU-Staaten auf, teilte Eurostat am Dienstag mit.
Insgesamt ging die Arbeitslosenquote im April gegenüber dem Vormonat leicht zurück. Im EU-Durchschnitt reduzierte sie sich von 9,5 auf nunmehr 9,4 Prozent. Schlusslicht ist weiterhin Spanien, das unverändert bei 20,7 Prozent blieb.
Vergleicht man den April 2011 mit dem Vergleichsmonat 2010, so fiel die Arbeitslosenquote der Männer im Euroraum von 10,0 auf 9,6 Prozent und in der EU-27 von 9,8 auf 9,3 Prozent. Die Arbeitslosenrate der Frauen nahm im Euroraum von 10,3 auf 10,2 Prozent ab, in der EU-27 ging sie ebenfalls leicht von 9,6 auf 9,5 Prozent zurück.
Die Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen lag im April 2011 im Euroraum bei 19,6 Prozent und in der EU-27 bei 20,3 Prozent. Im April 2010 hatte sie 21,1 Prozent bzw. 21,2 Prozent betragen. Die niedrigsten Quoten bei der Jugendarbeitslosigkeit verzeichneten die Niederlande (6,9 Prozent), Deutschland (7,9 Prozent) und Österreich (8,7 Prozent). Schlusslichter sind Spanien (44,4 Prozent), Griechenland (36,1 Prozent) und die Slowakei (35,6 Prozent).
17 EU-Länder verzeichneten von April 2010 auf April 2011 einen Rückgang der Arbeitslosenrate. In neun Staaten stieg sie an, in Luxemburg blieb die Quote unverändert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.