Österreich liegt beim Anteil erneuerbarer Energien am gesamten Energieverbrauch an dritter Stelle unter den 27 EU-Staaten. Nach am Montag von Eurostat veröffentlichten Daten lag im Jahr 2009 in diesem Bereich Lettland mit 36 Prozent an der Spitze, gefolgt von Schweden (34) und Österreich mit 27 Prozent. Der EU-Durchschnitt betrug 9,0 Prozent. Schlusslichter sind Malta, das überhaupt keine erneuerbaren Energien aufweist, Luxemburg mit nur 2,8 Prozent und Großbritannien mit 3,0 Prozent.
Die stärksten Anstiege beim Anteil erneuerbarer Energie von 1999 bis 2009 gab es Dänemark (von 8 auf 17 Prorzent), Schweden (27 auf 34), Deutschland (2 auf 8), Portugal (13 auf 19), der Slowakei (3 auf 7) und Österreich (von 23 auf 27 Prozent). Im EU-Schnitt gab es einen Anstieg von 5,4 auf 9,0 Prozent.
Andere Energieträger und deren Anteil
Öl hat einen Anteil von mehr als der Hälfte des Energieversorgung in Malta (100 Prozent des gesamten Bruttoinlandsenergieverbrauchs), Zypern (96), Luxemburg (63), Griechenland (55), Irland (52) und Portugal (50). Österreich liegt hier mit einem Anteil von 39,6 Prozent genau im Mittelfeld der EU-27 am 13. Platz. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.