AA

Startups in Vorarlberg: Große Nachfrage nach Gründerprogrammen

Vorarlberg gilt traditionell als Land der Unternehmer. Neben international erfolgreichen Firmen wächst auch die Zahl der Start-ups. Eine zentrale Anlaufstelle ist seit einem Jahr das „Startup Vorarlberg“ in Dornbirn, das Gründerinnen und Gründer in der sensiblen Anfangsphase begleitet.

Intensive Betreuung für Gründerteams

Im ersten Jahr wurden 14 Gründerteams betreut. Ziel ist es, den Einstieg in die Selbstständigkeit zu erleichtern und typische Anfangsfehler zu vermeiden. „Gerade diese Betreuung nach der Gründung oder während des Gründungsprozesses bringt viel, weil man dadurch schneller wachsen kann“, erklärte die Leitung des Programms.

Neben der Beratung durch das Gründerservice der Wirtschaftskammer bietet das gemeinsam mit dem Land Vorarlberg und der Wirtschaftsstabsgesellschaft entwickelte Programm konkrete Hilfestellung.

Hohe Nachfrage nach dem Programm

Schon beim ersten Durchgang gingen mehr als 20 Bewerbungen ein. Für den zweiten Batch, der im Oktober startet, wurde diese Zahl bereits übertroffen. „Wir sehen es als sehr positives Fazit, dass das Angebot so stark angenommen wird“, hieß es von den Verantwortlichen.

Die Motivation der Gründerinnen und Gründer ist hoch, die Herausforderungen bleiben jedoch groß. „Der Weg ins Unternehmertum ist ein Hürdenlauf. Das Wichtigste ist, dabei die Freude nicht zu verlieren“, sagte eine Teilnehmerin.

Mut, Überzeugung und keine „Plan B“-Mentalität

Eine der größten Hürden sei, an die eigene Idee zu glauben. „Ein Plan B killt die Idee. Wenn man überzeugt ist und die nötige Energie mitbringt, strahlt man das auch aus und überzeugt andere“, so ein Gründer.

Auch wenn die Bewerberzahlen hoch sind, sehen Politik und Wirtschaft noch Verbesserungspotenzial. Besonders die stärkere Vernetzung zwischen der etablierten Industrie und der jungen Gründerszene gilt als wichtiges Ziel.

Mehr Gründerinnen erwünscht

Neben der Vernetzung wünschen sich die Verantwortlichen auch mehr Frauen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. „Es braucht mehr mutige Gründerinnen, die ihre Ideen umsetzen“, hieß es bei der Veranstaltung.

Mit Initiativen wie „Startup Vorarlberg“ will das Land die Tradition erfolgreicher Unternehmen fortsetzen und neue Impulse für die Wirtschaft setzen.

Quelle: LÄNDLE TV

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Startups in Vorarlberg: Große Nachfrage nach Gründerprogrammen