Start von Sojus-Rakete mit Galileo-Satelliten verschoben

Statt am Donnerstag soll die russische Rakete nun 24 Stunden später vom französischen Weltraumbahnhof Kourou aus ins All geschossen werden, teilte ein Sprecher der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA mit.
Grund seien Probleme mit der Rakete. Es ist das erste Mal, dass die legendäre Sojus von Kourou aus starten soll, von wo bisher die europäische Trägerrakete Ariane abhebt.
Galileo, mit dem die Europäer dem GPS aus den USA Konkurrenz machen wollen, soll ab 2014 stufenweise den Betrieb aufnehmen. Das neue System soll zum einen präziser als die US-Konkurrenz sein, aber auch mit ihm kombiniert werden können – wodurch die geballte Kraft beider Systeme genutzt wird. Nutzbar wäre es genauso für Privatanwender etwa mit einem Navigationssystem im Auto oder im Handy wie für Unternehmenskunden, die es etwa für exakte automatische Düngung in der Landwirtschaft einsetzen können
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.