Schwarzach. Der an der Vorarlberger Mittelschule Schwarzach durchgeführte Start-up-Check wurde nun ausgewertet und ein Maßnahmenkatalog für die teilnehmenden SchülerInnen erstellt.
Im Herbst 2009 offerierte das BIFO gemeinsam mit dem Landesschulrat, den Vorarlberger
Haupt- und Mittelschulen und den Polytechnischen Schulen im Rahmen des Chancen-Pools die Durchführung des Start-up-Check mit Qualifizierung. Dieser Baustein bietet konkret Unterstützung für Jugendliche, die aufgrund schlechter schulischer Leistungen beim Pflichtschulabschluss wenig Chancen auf eine Lehrstelle haben.
Zielgruppe der Aktion sind SchülerInnen der HS/MS und PTS im 9., 10., bzw. 11. Schuljahr, die in mindestens einem Unterrichtsfach (D, M, E) in der Leistungsgruppe 3 sind. Sie können mit Hilfe dieses PC-Tests am Beginn des Schuljahres überprüfen, ob ihre Grundfertigkeiten für eine Lehrausbildung reichen. Die SchülerInnen, die bei diesem Test schlecht abschneiden, erhalten ein speziell auf sie zugeschnittenes Förderprogramm im Rahmen des standortbezogenen Förderkonzeptes der Schulen bzw. eine externe Nachhilfe über das BIFO. Die Art der Nachhilfe wird unter Einbindung der Lehrpersonen und der Eltern aufgrund der Testergebnisse und der schulischen und individuellen Defizite der SchülerInnen
ausgewählt.
(tok)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.