Start in die Zukunft

Bundesgymnasium Feldkirch Rebberggasse startet mit Netbook-Projekt
Österreichweit wurden im Herbst sechs Standorte – eine AHS und fünf BMHS – ausgesucht, um das Projekt “Netbookklasse” zu starten. Das vom Ministerium ausgeschriebene Projekt soll Erfahrungen bringen, in wie weit die etwas kleineren Netbooks im Unterricht einsetzbar sind. Bisher kennt man ja nur die Notebook – Klassen. Die Anschaffung eines solchen Gerätes ist aber erheblich teurer als ein Netbook und deshalb möchte man Erfahrungswerte, ob das kleinere Gerät nicht auch ausreichend ist.
Das Projekt ist nur auf Grund von zahlreichen Sponsoren aus der Wirtschaft durchführbar. Mit dabei sind Microsoft Austria, A1 und Quanmax. Die wissenschaftliche Begleitung des Projekts übernimmt die Donauuniversität Krems. Wichtig dabei ist vor allem die Tatsache, dass über die eingebaute Handy – SIM – Karte jederzeit eine Internetverbindung herstellbar ist. Die Abhängigkeit von einem Computerraum oder einem WLAN-Hotspot ist dadurch nicht mehr vorhanden.
Das Bundesgymnasium Feldkirch ist die einzige Schule in Vorarlberg, gleichzeitig die einzige AHS in Österreich, die an dem Projekt teilnimmt. Derzeit haben eLC-Bundeslandkoordinator Prof. Hubert Egger und Standortprojektmanager Prof. Hans – Peter Schuler alle Hände voll zu tun, den vollen Unterrichtsbetrieb mit Netbookeinsatz vorzubereiten und noch vorhandene Systemunzulänglichkeiten aufzuspüren.
Die Schülerinnen und Schüler der 6a – Klasse haben die ersten Erfahrungen bereits hinter sich und sind bisher zufrieden. Teilweise ist es eine erhebliche Umstellung, doch man erkennt bereits, dass der Unterricht in vielen Fächern aktueller gestaltet werden kann. Wer will, kann seine Mitschriften im Netbook festhalten. Trotzdem ist es Auflage, eine ausgedruckte Version vorlegen zu können. Mit dem Lern – Management – System ILIAS des Vorarlberger Bildungsservers wird der laufende Unterrichtsbetrieb verwaltet. Es stehen Online-Materialien, Online-Kurse und das “virtuelle” Klassenzimmer zur Verfügung.
Die Zukunft hat begonnen, in einigen Monaten wird man erstmals sehen, wie Schüler und Lehrer damit leben und mit zusätzlicher Motivation tiefer in neue Lehr- und Lernmethoden einsteigen und weitermachen.
Mehr wissen:
www.eLearningCluster.at und www.eLearningCluster.com
http://www.a1.net/privat/q10airplus
http://netbooks.bildungstechnologie.org/ und http://www.donau-uni.ac.at/
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.