Start in die „Wälderliga“ Ende Juli

Bregenzerwald. Am Freitag, 26. Juli wird die Vorarlbergliga-Meisterschaft 2019/20 mit der Partie Kaufmann Bausysteme FC Bizau gegen FC Höchst eingeläutet. Zu beinahe einem Drittel besteht die Liga aus Vereinen aus dem Bregenzerwald. Neben den renommierten Clubs aus Andelsbuch, Egg, Alberschwende und Bizau ist erstmals auch der Wälderhaus VfB Bezau mit dabei. Das heißt, dass es innerhalb der Luftlinie von nur 12 Kilometern im Herbst zu zehn Talschaftsderbys kommt.
Das erste steigt in der 4. Runde in Bezau, wenn die Elf um Spielertrainer Lokman Topduman am Mittwoch, 14. August um 19 Uhr den Oberhauser & Schedler Bau FC Andelsbuch empfängt. Drei Tage später sind die Bezauer dann in Alberschwende zu Gast.
Einge Zu- und Abgänge
Alle Teams stecken schon tief in der Vorbereitung, bezüglich Kaderzusammensetzung hat sich in der Übertrittszeit einiges getan.
Die Andelsbucher, das beste Frühjahrsteam in der abgelaufenen Meisterschaft, müssen künftig auf die Abwehrrecken David Fink und Markus Mätzler, die ihre Karriere beendet haben, sowie auf den zum FC Höchst abgewanderten Brasilianer Uelder Barbosa verzichten. Dafür kommt dessen Landmann Guilherme Junior zurück und René von der Thannen versucht ein Comeback. Außerdem schnüren künftig Metin Batir (SW Bregenz) und der junge Goalie Laurin Staudigl (VfB Bezau) ihre Fußballschuhe für die Mittelwälder.
Beim FC Brauerei Egg sind alle Spieler der Vorsaison wieder mit an Bord, dazu gestoßen sind aus dem eigenen Nachwuchs Marius Metzler (1b) sowie Jonas Meusburger (Akademie).
In Bizau haben Adem Kum, Marc Gasser und Dominik Kirchmann den Club verlassen, dafür wurden Goalie Lukas Hefel (FC Dornbirn), Heimkehrer Martin Schwärzler sowie Jan Meusburger (FC Au) verpflichtet.
Viele Eigenbauspieler
Der Holzbau Sohm FC Alberschwende setzt weiterhin auf Eigenbauspieler, lediglich drei Auswärtige, darunter Neuzugang Lukas Schwarzmann (BW Feldkirch) stehen im Kader. Mit dabei sind auch wieder „Globetrotter“ Jan Gmeiner und der nach seinem Kreuzbandriss genesene René Fink.
Beim Vorarlberliga-Neuling VfB Bezau werden mit Adriano de Oliveira Santos und Douglas Felipe Macedo Reis zwei neue Brasilianer auflaufen. Zudem wurden Tobias Fröwis, Mario Hager und Jakob Natter reaktiviert.
Trainerstatements: Zielsetzung und Favoriten
Unser Ziel ist eine Platzierung unter den ersten sechs Teams. Der FC Bizau und der FC Lustenau zählen in meinen Augen zu den großen Favoriten.
Ralf Grabher, Oberhauser & Schedler Bau FC Andelsbuch
Wir möchten guten Fußball spielen, eine entsprechende Platzierung kommt dann von selbst. Ich denke, es wird eine ausgeglichene Meisterschaft.
Denis Sonderegger, FC Brauerei Egg
Der Aufstieg ist unser erklärtes Ziel. Ich glaube dass die Teams aus Egg, Andelsbuch, Bizau, Höchst und von Admira Dornbirn vorne mitmischen werden.
Goran Milovanovic, FC Sohm Alberschwende
Eine Top-5-Platzierung sollte für uns möglich sein. Heiße Kandidaten auf den Meistertitel sind für mich Höchst, Feldkirch, Egg und Alberschwende.
Dominik Helbock, Kaufmann Bausysteme FC Bizau
Der Klassenerhalt ist unser vorrangiges Ziel. In meinen Augen zählen Höchst, Alberschwende und der FC Lustenau zu den Favoriten auf den Meistertitel.
Lokman Topduman, Wälderhaus VfB Bezau
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.