Der Tourismusverein Braz mit Obmann Thomas Walch ist ein Mitglied der Alpenregion Bludenz und bietet den Gästen eine tolle Infrastruktur während ihres Aufenthaltes in Braz. Wanderwege, Loipe im Winter und Schwimmbad im Sommer werden aber auch gerne von den Einheimischen genutzt. Mit knapp 51000 Nächtigung zählt das Jahr 2018 zu einem der stärksten Jahre in der Vereinsgeschichte. In Braz befinden sich 80 Ruhebänke, die nach dem Winter nun gerade wieder aufgestellt werden. Außerdem verfügt der Ort über ein tolles Wanderwegenetzes. Leider ist der Weg zum Masonwasserfall immer noch auf unbestimmte Zeit gesperrt. Eine Neuheit bildet der „Sunnaweg“, der von Nüziders bis zum Hotel Traube führt und von Christof Thöny geschichtlich aufbereitet wurde. Zudem wurde der Allmeinwasserfallweg wieder aktiviert und bildet eine weitere Wandermöglichkeit in Braz. Das neue Klostertalbuch bietet interessante Einblicke in das Tal. Obmann Thomas Walch betonte die Wichtigkeit der Partnerschaft mit den Klostertaler Bergbahnen.
Schwimmbad und Loipe
Er berichtete über die Veranstaltungen im vergangenen Vereinsjahr und freute sich unter anderem über die Abhaltung aller vier Platzkonzerte und des Weihnachtsmarktes. Der Tourismusverein Braz unterstützt den Obst- und Gartenbauverein bei der Durchführung des Blumenschmuckbewerbs. Stolz konnte Thomas Walch über drei Landessieger berichten. 38 Mitglieder bilden den Verein, sie setzen sich aus den Hoteliers und Privatzimmervermieter zusammen. Raimund Bertsch berichtete über die Schwimmbadsaison und über die Loipe. Nach einem holprigen Start entpuppte sich die Schwimmbadsaison als sehr gut. Mit Gerhard Ferra als Kioskbetreiber und Damir Abdijanovic und einer renovierten Wasseraufbereitungsanlage startet der Tourismusverein Ende Mai in die neue Saison. Mit der neuen Homepage www.schwimmbad-braz.at sind die Besucher immer top informiert. Besonders von den Schülern der Mittelschule und Einheimischen genutzt wurde die Loipe. Diese konnte aufgrund der hervorragenden Schneelage von 6. Jänner bis 2. März genutzt werden. Auch die Winterwanderwege fanden großen Anklang bei Gästen und Einheimischen.
Neuheiten
Alpenregion Bludenz Geschäftsführerin Kerstin Biedermann-Smith berichtete über touristische Entwicklungen im Klostertal. Die zwei Tourismusbüros, die sich in Dalaas und Klösterle befindet, bilden eine wichtige Anlaufstelle, obwohl die Onlinedienste immer mehr genutzt werden. Die Neuigkeiten – eine Gästekarte für Brandnertal, Bludenz und Klostertal sowie die Möglichkeit mit der Gästekarte gratis Bahn und Bus in Vorarlberg zu nutzen wurde von den Versammlungsbesuchern wohlwollend zur Kenntnis genommen. Bürgermeister Hans Peter Pfanner, Bürgermeister Mandi Katzenmayer, sowie Kultur- und Vereinsstadtrat Christoph Thoma und Vertreter der Ortsvereine freuten sich über den rührigen Verein, der sich hauptsächlich um das Wohl der Gäste, aber auch der Einheimischen kümmert.