Starker Anstieg an Hilfesuchenden beim Wiener Verein MUT

Der Grund für die Änderung im Vergabe-System vom Wiener Verein MUT: Viermal so viele Kunden wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Viermal so viele Kunden im Wiener Sozialmarkt des Verein MUT
Als einer der wenigen Sozialmärkte, wo Lebensmittel, Hygieneartikel sowie Babypflegeprodukte 100% gratis ausgegeben werden, ist es auch im Gratis-Sozial-Greißler vom Verein MUT in der Rechten Wienzeile 37 in Wien notwendig geworden, Adaptierungen vorzunehmen. Waren es im Vorjahr rund 40 – 60 Menschen, kommen jetzt 150 bis 200 Menschen pro Tag für gratis Lebensmittel in den Sozialmarkt in Wien.
Verein MUT will faire Verteilung gewährleisten
„Wir mussten eine neue Vorgangsweise finden, um weiterhin eine faire Verteilung gewährleisten zu können. Kunden bekommen jetzt 2 fixe Abholtermine pro Woche. So haben wir einen besseren Überblick und können die Lebensmittel gezielter ausgeben.“, erklärt Alexander Maier, Projektleiter beim Verein MUT.
Neue Öffnungszeiten in Wien und mehr MUT-Karten
Ab sofort hat der Gratis-Sozial-Greisslerin Wien Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 12:30 Uhr sowie von 13 bis 15:30 Uhr geöffnet. Mittwoch ist geschlossen.
Ebenso neu organisiert werden die MUT-Karten, die ohne Voraussetzungen an Kunden ausgegeben werden und zum Einkauf berechtigen. „Wir werden dadurch mehr, also rund 300 MUT-Karten ausgeben können und somit verlässlich und kontinuierlich mehr Menschen und Familien mit Lebensmitteln versorgen.“, erklärt Alexander Maier.
Lebensmittelspenden für den Gratis-Sozial-Greissler in Wien
Die Lebensmittel für den Gratis-Sozial-Greissler in Wien werden durch Kooperationen mit Supermärkten und Unternehmen sichergestellt. Zusätzlich freut sich der Verein MUT gerade in Zeiten, wo immer mehr Menschen auf Sozialmärkte angewiesen sind, auf Spenden in Form von haltbaren Lebensmitteln durch Private. Ebenso gibt es die Möglichkeit von Patenschaften.
Die Lebensmittelspenden können Montag bis Freitag von 10:00 bis 15:30 im Vereinszentrum Rechte Wienzeile 37 vorbeigebracht werden. Größere Spenden können unter der Email-Adresse projekte@verein-mut.eu angekündigt werden.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.