Starke Zusammenarbeit in der Vorarlberger Forstwirtschaft

Bei der Gründungsversammlung am Donnerstag, 4. April, in Ludesch gratulierte Landesrat Christian Gantner allen Beteiligten zu diesem zukunftsweisenden Schritt. “Ein intakter Wald ist Voraussetzung dafür, dass unsere Kinder auch zukünftig in Vorarlberg einen chancenreichen Lebensraum vorfinden. Das ist nur durch eine gemeinsame professionelle und nachhaltige Waldbewirtschaftung möglich”, so Gantner.
Die Forstbetriebsgemeinschaft Ludesch-Großwalsertal ist die vierte Kooperation dieser Art in Vorarlberg nach den bestehenden Gemeinschaften Jagdberg, Vorderland 1 und Montfort. Sie betreuen zusammen 23 Grundeigentümer mit kleineren Waldflächen. “Durch die gemeinschaftliche und professionelle Waldbetreuung kann die schutzwirksame, ökologische und gesellschaftliche Wirkung des Waldes langfristig sichergestellt und verbessert werden”, betonte Landesrat Gantner.
Wichtige Arbeitgeber
Die Forstbetriebsgemeinschaften sind zudem wichtige Arbeitgeber in den ländlichen Regionen Vorarlbergs. Sie beschäftigen über das ganze Jahr rund 25 Personen, des Weiteren werden sieben Lehrlinge als Forstfacharbeiter ausgebildet. Ziele der Kooperationen sind zudem die Anwendung neuer Technologien, die Schaffung langfristiger Planungseinheiten, die Nutzung gemeinsamer Synergien sowie die Steigerung der Wertschöpfung in der Region.
“Durch die professionelle Bewirtschaftung ist es weiter möglich, die Waldflächen klimafitter zu gestalten, um sie so auf die kommenden Herausforderungen besser vorzubereiten. Dadurch können die positiven Wirkungen des Waldes nachhaltig sichergestellt werden”, so Landesrat Gantner.
(VLK)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.