AA

Starauflauf beim Filmfestival in Cannes

©AP, EPA
Am Mittwochabend hat das 62. Filmfestival in Cannes begonnen. Neben viel französischer Pro­minenz füllten jede Menge Stars den roten Teppich.

Über den Roten Teppich schritten am ersten Abend neben viel französischer Prominenz unter anderem Huppert, Robin Wright Penn und der US-Regisseur James Gray als Jurymitglieder sowie die Britin Tilda Swinton. Zum Team des Eröffnungsfilms gehörten neben dem französischen Schauspieler und Synchronsprecher Charles Aznavour und Regisseur Pete Docter auch der Pixar-Chef und Produzent John Lasseter, der schon viele bahnbrechende Animationsstreifen in die Kinos gebracht hat.

Zu den Stars, die noch in Cannes erwartet werden, zählen Brad Pitt, Penelope Cruz, der Deutsche Til Schweiger und die Pop-Sängerin Mariah Carey. Der amerikanische Regisseur Martin Scorsese präsentiert die Reihe Cannes Classics, sein Landsmann und Kollege Francis Ford Coppola eröffnet die Nebenreihe “Quinzaine des realisateurs” mit seinem in Argentinien spielenden Familiendrama “Tetro”.

20 Filme konkurrieren heuer um die Goldene Palme. Darunter sind auch Filme von früheren Palmen-Gewinnern wie Quentin Tarantino, Ken Loach, Jane Campion und Lars von Trier. Einzige deutsche Produktion im Wettbewerb ist das Drama “Das weiße Band”, das der österreichische Regisseur Michael Haneke mit Schauspielern wie Ulrich Tukur und Susanne Lothar in Deutschland gedreht hat. In den anderen Reihen der offiziellen Auswahl, in Nebenprogrammen und auf dem internationalen Filmmarkt werden insgesamt mehrere Tausend neue Werke gezeigt.

In Nebenschienen laufen auch die beiden österreichischen Filme “La Pivellina” von Tizza Covi und Rainer Frimmel sowie der Corti-Klassiker “An uns glaubt Gott nicht mehr” (1982). Zudem werden heimische Produktion wie “Der Knochenmann” oder “Universalove” am Filmmarkt den Verleihern und Produzenten aus anderen Ländern gezeigt.

Präsidentin der Wettbewerbsjury ist heuer die französische Schauspielerin Isabelle Huppert. Sie sagte vor der Eröffnung programmatisch: “Wir sind nicht hier, um über Filme zu urteilen. Wir sind hier, um Filme zu lieben.” Sie hoffe, dass die Werke “nicht nur emotional berühren, sondern auch zum Nachdenken anregen.”

Das 62. Filmfestival in Cannes hat begonnen:

 

  • VOL.AT
  • Stars
  • Starauflauf beim Filmfestival in Cannes