Die Konstellation erinnert die Forscher an den fiktiven Heimatplaneten des Kinohelden Luke Skywalker aus der Science-Fiction-Saga “Krieg der Sterne” (“Star Wars”).
Anders als beim fiktiven Wüstenplaneten Tatooine handelt es sich bei Kepler-16b allerdings um einen kalten, unbelebten Gasriesen von der Größe des Saturn, wie die Gruppe um Laurance Doyle vom kalifornischen SETI-Institut im US-Fachjournal “Science” schreibt.
Es ist nicht das erste Mal, dass Astronomen einen Planeten mit zwei Sonnen erspähen, aber der erste Trabant eines Doppelsterns, der von der Erde aus gesehen genau vor seinen beiden Sternen vorbeizieht und sich damit direkt nachweisen lässt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.