Stadtpalais Liechtenstein erstrahlt künftig in altem Glanz

Die groben Arbeiten im Stadtpalais Liechtenstein sind bereits beendet. Nun werden im Inneren des Palais prunkvolle Decken freigelegt, Deckengemälde rückgeführt, aufwendig restaurierte Wandbespannungen aus Seide und Original- Teppiche wieder an ihren angestammten Platz gebracht. Bereits in wenigen Monaten sollen die Arbeiten beendet sein.
Stadtpalais Liechtenstein wird renoviert
Das monumentale Treppenhaus mit Skulpturen von Giovanni Giuliani und Stuckaturen von Santino Bussi zaubert bereits einen Hauch von Gesichte in das Stadtpalais Liechtenstein. Über eine der barocke Prunkstiege gelangt man in die beiden Obergeschosse mit den Rräumen. Nicht über die Prunktreppe, sondern per Kran durch ein Fenster wurden vor wenigen Tagen zwei riesige Teppiche nach erfolgter Restaurierung wieder in das fürstliche Speisezimmer und den Ecksalon im ersten Obergeschoss zurückgebracht.
Ebenfalls an ihren angestammten Platz zurückgekehrt sind inzwischen auch Deckengemälde von Antonio Bellucci, die rund 200 Jahre das Gartenpalais zierten. Nach und nach kristallisiert sich ein prunkvoller Gesamteindruck heraus, der schon jetzt erahnen lässt, wie das Stadtpalais Liechtenstein nach seiner Fertigstellung im Frühjahr 2013 erstrahlen wird. In wenigen Wochen sollen die Bauarbeiten beendet sein, dann sind die Räume für Führungen und Veranstaltungen buchbar.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.