Staatschef Napolitano: "Sofort neue Regierung, oder Neuwahlen"

Ansonsten seien die Auflösung des Parlaments und vorgezogene Parlamentswahlen die einzige Lösung für die Krise. “Die Aussicht, dass es in Italien zu einem längeren politischen Vakuum kommen könnte, wegen dem das Land keine Notstandsmaßnahmen ergreifen kann, sind absolut haltlos”, hieß es in einer Presseaussendung des Staatschefs.
Berlusconis Rücktrittsabsicht sei unwiderruflich. Der Premier werde zurücktreten, sobald das Parlament das Reformenpaket mit Maßnahmen zur Wirtschaftsstabilisierung verabschieden wird, beteuerte Napolitano. Danach werde er eine Konsultationsrunde, um einen Ausweg aus der Krise zu finden, was in kurzer Zeit erfolgen werde.
Das politische Rom hat gestern einen neuen dramatischen Tag erlebt. Trotz der Rücktrittsankündigung von Ministerpräsidenten Berlusconi gerät Italien immer mehr ins Visier der internationalen Finanzmärkte. Die Renditen für die italienischen Schuldpapiere erreichten gestern einen neuen Rekordwert: Investoren verlangten beim Kauf der Anleihen zwischenzeitlich 7,47 Prozent Rendite. Es war das erste Mal seit Einführung des Euros, dass dieser Wert sieben Prozent überschritt. Die Aktienkurse an der Mailänder Börse stürzten am Nachmittag um 4,5 Prozent ab. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.