St. Pölten fegt Austria Lustenau zum Kehraus am Voith-Platz mit 3:1 weg
Zum Kehraus am St. Pöltner Voith-Platz – nächste Saison übersiedeln die Niederösterreicher in die 8.000 Zuseher fassende NV Arena – fanden sich gleich 3.650 Zuseher zur Partie SKN St. Pölten gegen Austria Lustenau ein. Wohl nicht zuletzt wegen des gesenkten Eintrittspreises von fünf Euro und des verlockenden Bierpreises von 1,5 Euro pro Krügerl und wegen des Vorspiels der „Voith-Platz-Legenden“ gegen die „Bezirksauswahl“. Da gewannen die von Karl Daxbacher und Antonin Panenka gecoachten Granden gegen die von Otto Hauptmann betreuten Bezirkler mit 5:2.Den jungen Spielern des SKN war das offenbar zuviel Brimborium, denn sie begannen gegen die Lustenauer wie gelähmt. In der zweiten Minute klopfte Harald Dürr schon mit einem Stangenschuss am SKN-Tor an, und Speerspitze Pierre Boya vergab den Nachschuss. In der vierten Minute brachte dann Thiago Silva nach einer schönen Standardsituation die Lustenauer per Kopf in Front, nachdem Boya die Boller-Freistoßflanke schön, ebenfalls per Kopf, weitergeleitet hatte. Nach ein paar weiteren Halbchancen gab es in der 20. Minute schließlich Elferalarm im St. Pöltner Strafraum, nachdem Boller zu Boden gegangen war. Schiedsrichter Christopher Jäger gab ihm aber Gelb für eine vermeintliche Schwalbe. Folglich erfing sich St. Pölten ein wenig und trug über die Flanken auch ein paar Angriffe vor. Die größte Chance vor der Pause hatten jedoch abermals die Lustenau, als Dursun Karatay alleine vor Torhüter Christoph Riegler auftauchte, den Schuss aber knapp am langen Eck vorbei setzte.
Nach der Pause bot sich jedoch sofort ein anderes Bild. Abgesehen von einer guten Chance durch Boya nach einem Fehler von St. Pöltens Innenverteidiger Bernhard Kotynski präsentierte sich der SKN plötzlich feldüberlegen, verfing sich aber immer wieder in der Lustenauer Viererkette. Bis Michael Ambichl sich ein Herz fasste, mit einem Schuss von Strafraumgrenze Keeper Alexander Kofler bezwang und auf 1:1 stellte. Danach hatten die St. Pöltner ihre Nervosität endgültig abgelegt und stellten nach einer schönen Kombination gleich auf 2:1, als der bis dahin völlig abgemeldete Daniel Lucas Segovia einen Stanglpass des aufgerückten Stephan Zwierschitz in die Maschen drückte. Und keine zehn Minuten später erhöhten die nun völlig befreit aufspielenden St. Pöltner auf 3:1. Ähnlich wie beim 2:1 drückte erneut Segovia einen Stanglpass – diesmal von Peter Brandl – über die Linie. Damit war das Spiel gelaufen. Knapp vor Schluss gab es nach einem Foul von Ambichl an Lustenaus Boya noch eine Rangelei und Boya und St. Pöltens Kapitän Jochen Fallmann sahen Rot wegen Tätlichkeit. Was für ein Abgang für Fallmann in seinem letzten Spiel für den SKN.
Erste Liga (36. Runde):
SKN St. Pölten – Austria Lustenau 3:1 (0:1)
St. Pölten, Voith-Platz, 3.650 SR: Christopher Jäger
Torfolge: 0:1 Thiago Silva (4. Kopf), 1:1 Ambichl (57.), 2:1 Segovia (61.), 3:1 Segovia (70.)
SKN St. Pölten: Riegler – Zwierschitz, Kotynski (67. Speiser), Rödl, Peinspipp – Ambichl, Brandl (76. Keusch), Fallmann, Gruberbauer – Schibany (46. Fröschl), Segovia
Austria Lustenau: Kofler – Tipuric, Stückler, Kampel, Teodoro Soares (62. Miesenböck) – Dürr, Zwischenbrugger – Boller, Karatay (46. Krajic), Thiago Silva (76. Honeck) – Boya
Gelbe Karten: Ambichl (82. Foul) bzw. Boller (20. Unsportlichkeit), Stückler (41. Foul), Karatay (45. Unsportlichkeit)
Rote Karten: Fallmann (St. Pölten, 82. Tätlichkeit) bzw. Boya (Lustenau, 82. Tätlichkeit)
Die Besten: Rödl, Ambichl, Segovia bzw. Boller
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.